10 Mrz Neuorganisation Grüngutentsorgung
Die Gemeinde Churwalden hat in den vergangenen Jahren die Sammelstelle Parzutt (Polenwäg Churwalden) zu einem umfassenden zentralen und jederzeit zugänglichen Ökohof ausgestaltet. Unter anderem verfügt der Ökohof Parzutt über eine Grüngutsammelbox für die private und gewerbsmässige Entsorgung von Grüngut. Diese ist das ganze Jahr erreichbar. Der Gemeindevorstand hat sich daher entschlossen, die Grüngutentsorgung ab diesem Jahr wie folgt zu organisieren:
- Neu, können in Parpan, vom 1. Mai bis Ende Oktober, kleine Mengen an Grüngut (bis 200 Liter) von Privaten über eine Kleinmulde beim Stall, neben der alten Säge (bei Hauptstrasse 4) entsorgt werden. Mit Einführung dieser Entsorgungsmöglichkeit wird der Sammeldienst durch die Werkgruppe in Parpan eingestellt.
- Für das Gebiet Malix/Brambrüesch steht neu vom 1. Mai bis Ende Oktober für kleine Mengen an Grüngut (bis 200 Liter) von Privaten eine Kleinmulde beim Werkhof Malix (bei Brambrüeschstrasse 11) zur Verfügung. Die Deponie Gigalins kann nicht mehr als Zwischenlager für Grüngut benutzt werden.
- Grössere Mengen an Grüngut sind von den Privaten direkt bei der zentralen Sammelstelle Parzutt (Polenwäg, Churwalden) zu entsorgen. Jegliches Deponieren von Grüngut ausserhalb der erwähnten Sammelstellen ist nicht gestattet.
- Die gewerbsmässige Entsorgung von Grüngut aus der Areal-/ Grünpflege in der Gemeinde hat auf jeden Fall über die zentrale Entsorgungsstelle Parzutt zu erfolgen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abfallmerkblatt 2023 (https://churwalden.ch/bauen-planen/ver-und-entsorgung/).
Danke für Ihre Kenntnisnahme und Kooperation.
Gemeindevorstand Churwalden