Zwischen Montag, 28. Juli und Freitag, 1. August 2025 finden betriebsferienbedingt keine Bauarbeiten an der Güterstrasse Runcalier statt. Eine Durchfahrt ist ab Freitag, 25. Juli, 17.30 Uhr bis am Montag, 4. August vor 06.45 Uhr möglich. Die Umfahrung über Spinamels mit der bestehenden zeitlichen Durchfahrtsregelung bleibt vor und nach den Betriebsferien weiterhin bestehen. Wir danken für das Verständnis. Bauamt Churwalden ...

Das bereinigte Teilrechtsverzeichnis der Alpgenossenschaft Kötzigerberg ist im Sinne von Art. 18 in Verbindung mit Art. 20 Abs. 3 der Verordnung über das Grundbuch im Kanton Graubünden (KGBV; BR 217.100) vom 04. Juli bis 05. September 2025 beim Grundbuchamt Valbella öffentlich aufgelegt. Einsichtnahmen können auf Voranmeldung erfolgen (Grundbuchamt Valbella, Voa Principala 9, 7077 Valbella, Telefon 081 385 80 80, Email info@grundbuchamt-valbella.ch). Allfällige Einsprachen gegen das bereinigte Teilrechtsverzeichnis sind schriftlich und begründet innert der Auflagefrist beim Grundbuchamt Valbella einzureichen. Grundbuchamt Valbella Simon Hnateck, Grundbuchverwalter ...

Die Gemeindeversammlung vom 17. Juni 2025 hat einen Verpflichtungskredit von CHF 395'000.00 für den Ersatzneubau der Hirtenhütte Galtialp Malix genehmigt. Es handelt sich dabei um einen Beschluss im Sinne von Art. 34 Ziff. 1 der Gemeindeverfassung. Gemäss Art 25 der Gemeindeverfassung sind Beschlüsse der Gemeindeversammlung nach Art. 34 der Urnengemeinde zu unterbreiten, wenn 150 Stimmberechtigte dagegen innert 30 Tagen nach Bekanntgabe der Beschlüsse im amtlichen Publikationsorgan das Referendum ergreifen. Gemeindevorstand Churwalden ...

Per 1. August 2025 tritt das neue Volksschulgesetz vom Kanton Graubünden in Kraft. Die obligatorische Schulzeit verlängert sich damit auf 11 Schuljahre – vom 1. Kindergarten bis zur 3. Oberstufe. Wir bitten um Kenntnisnahme, dass der Besuch vom Kindergarten ab 1. August 2025 für alle Kinder in der entsprechenden Alterskategorie obligatorisch ist. Basierend auf dem neuen Volksschulgesetz wird das Schulgesetz Churwalden überarbeitet. Andreas Thöny Schulratspräsident ...

In Anwendung von Art. 13 der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) findet die öffentliche Mitwirkungsauflage bezüglich einer Teilrevision der Ortsplanung der Gemeinde Churwalden statt. Gegenstand: Teilrevision Ortsplanung Festlegung Gewässerraum «Rüschiger Sita» Auflageakten: - Zonenplan 1:1000 Gewässerraum «Rüschiger Sita» Grundlagen: - Planungs- und Mitwirkungsbericht Auflagefrist: 13. Juni 2025 bis 13. Juli 2025 (30 Tage) Auflageort / -zeit: Bauamt während den Öffnungszeiten. Sämtliche Auflageakten können zudem auf der Homepage der Gemeinde Churwalden unter der Rubrik «News» eingesehen werden (siehe unten). Vorschläge und Einwendungen:Während der Auflagefrist kann jedermann beim Gemeindevorstand schriftlich und begründet Vorschläge und Einwendungen einreichen. Gemeinde ChurwaldenDer Gemeindevorstand Zonenplan 1:1000 Gewässerraum "Rüschiger Sita"Planungs- und Mitwirkungsbericht ...

Die Abschlussarbeiten für den Einbau des Feinbelags/Asphaltierung Jochwäg Teil Siedlung Abzweiger Riedwäg bis Salezerrank starten am Montag, 23.06.2025 und dauern bis Dienstag, 01.07.2025. Es sind folgende Sperrungen vorgesehen: Montag, 23.06. bis Dienstagmittag, 24.06.2025 (Einbau Querabschlag vor Salezerrank) und Mittwochmittag, 25.06.2025 bis Freitagabend 27.06.2025 (Vorarbeiten und Einbau Feinbelag) Verschiebungen sind je nach Witterung möglich! Während diesen Tagen ist der Jochwäg für jeglichen Verkehr gesperrt. An den anderen Tagen ist die Durchfahrt möglich. Es ist in dieser Zeit mit Behinderungen und Wartezeiten zu rechnen. Die Zufahrt bis an die Baustelle ist möglich. Die Post sowie die Rettung sind über die Arbeiten resp....

Ausgangslage: Am 31. 12.2025 endet die vierjährige Legislaturperiode der Gemeindebehörden Churwalden. Am 18. Mai 2025 hat der Souverän die Totalrevision der Gemeindeverfassung angenommen. Die Gesamterneuerungswahlen für die Legislaturperiode 2026-2029, mit Amtsantritt per 1. Januar 2026, finden somit nach der neuen Behördenorganisation statt. Es bestehen keine Wahlkreise mehr. Demnach wählt die Urnengemeinde der Gesamtgemeinde: 1.    das Gemeindepräsidium 2.    das Schulratspräsidium 3.    vier Mitglieder des Gemeindevorstandes 4.    drei Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission 5.    drei Mitglieder des Schulrates (Hinweis: Neu nimmt das zuständige Gemeindevorstandsmitglied für das Ressort Bildung von Amtes wegen als ordentliches Mitglied im Schulrat Einsitz, weshalb nur 3 Schulratsmitglieder zu wählen sind.) Bekanntgabe der...

1. Abstimmungsresultat:Stimmberechtigte: 1'319Eingelegte Stimmzettel: 475Leere Stimmzettel: 7Ungültige Stimmzettel: 6In Betracht fallende Stimmzettel: 462Ja: 374Nein: 88Ja in %: 80.95Nein in %: 19.05Stimmbeteiligung in %: 36.0 Die Vorlage gilt als angenommen, da die erforderliche 2/3-Mehrheit (Ja-Stimmenanteil von 80.95 %) erreicht wurde. 2. Amtliche Publikation des Erlasses:Die Totalrevision der Verfassung tritt mit Abstimmung durch die Urnengemeinde vom 18. Mai 2025 in Kraft. Der Erlass wird in der allgemein zugänglichen Gesetzessammlung der Gemeinde ab sofort auf der Homepage unter https://churwalden.ch/gesetze/ publiziert. Churwalden, 23, Mai 2025Gemeindevorstand Churwalden ...

Die Rabiosa Energie startet im Mai 2025 mit dem Rollout der Smart Meter – den sogenannten intelligenten Stromzählern. Der Austausch beginnt in Passugg. Bereits in der ersten Phase werden auch vereinzelt Zähler in anderen Ortschaften ersetzt, beispielsweise bei Häusern mit Solaranlagen, Neubauten oder bei besonderen Gegebenheiten. Der vollständige Umstieg auf Smart Meter ist bis Anfang 2027 geplant. Über den genauen Zeitpunkt des Zählerwechsels wird jede Eigentümerin bzw. jeder Eigentümer individuell informiert. Weitere Informationen zum Rollout und zum Thema Smart Meter finden Sie unter: www.rabiosa-energie.ch ...