NEWS

Die Behörden- und Kommissionsmitglieder der Gemeinde Churwalden werden gebeten, ihre Entschädigungs- sowie Spesenabrechnung für das Jahr 2023 bis spätestens Freitag, 15. Dezember 2023, bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Gemeindeverwaltung Churwalden ...

In den Vorjahren konnten beim Tankstellenshop Malix und beim Kafi/Konsum Parpan ab Mitte Dezember Christbäume gekauft werden. Dieses Jahr können nur noch auf dem Postautohalteplatz «Post» in Parpan Christbäume gekauft werden. Bezahlt können die Christbäume im Restaurant Stätzerhorn (Rebecca Miranda) werden. Die Christbäume stehen ab Mitte Dezember zum Verkauf bereit. Es hat so lange der Vorrat reicht. Forstamt Churwalden ...

Auflageort: Bauamt Churwalden, Rathaus, 7075 Churwalden Öffentliche Auflage: 01.12.2023 - 21.12.2023 Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind bis zum 21.12.2023 schriftlich und begründet an den Gemeindevorstand Churwalden einzureichen. Bauherrschaft: Baugesellschaft Montalin, Reichsgasse 51, 7000 ChurBauobjekt: Ferien-/Wochenendhaus (Geb.-Nr. 227F): Innere Umbauarbeiten, PV-Anlagen Dach und Fassade, Einbau Kleinkläranlage, Erweiterung Terrasse, neue Quellfassung inkl. Schacht und Überlauf und neue Zuleitung, Parz.-Nr. 20852, Jochwäg 74, 7075 Churwalden, Landwirtschaftszone Bauherrschaft: Keller Martin und Sabine, Hombergstrasse 20, 5415 NussbaumenBauobjekt: Ferien-/Wochenendhaus (Geb.-Nr. 1-295): Ersatz Ölfeuerung durch Wärmepumpe mit zwei Erdwärmesonden, Parz.-Nr. 30696, Alpweg 5, 7074 Malix, von der Regierung nicht genehmigte Zone Bauherrschaft: Stadt Chur, Tiefbaudienste, Masanserstrasse 2, 7001 Chur; Grundeigentümer: Kanton Graubünden, Reichsgasse...

Die Verantwortlichen für den Winterdienst haben sich vorbereitet, um auch in den kommenden Monaten die gemeindeeigenen Trottoirs und Strassen für die Benützer in möglichst gutem Zustand zu halten. Entlang von Kantonsstrassen führt das Personal des kantonalen Unterhaltsbezirks 1 Chur den Winterdienst aus. Für die Gemeindestrassen sind die Gemeindearbeiter sowie verschiedene durch die Gemeinde beauftragte Unternehmer verantwortlich. Die Schneeräumung erfolgt in der Regel hauptsächlich in den frühen Morgenstunden. Auf öffentlichen Strassen und Plätzen parkierte Motorfahrzeuge behindern den Winterdienst. Es besteht zudem die Gefahr der Beschädigung durch die Winterdienstgeräte. Um einen reibungslosen Ablauf der Räumungsarbeiten zu ermöglichen, bitten wir, Fahrzeuge nicht auf den...

Traktanden Protokoll der Gemeindeversammlung vom 20.06.2023 Budget 2024 Steuerfuss für das Jahr 2024 Totalrevision des kommunalen Tourismusgesetzes Begründung einer interkommunalen Zusammenarbeit und Leistungsauftrag an die Lenzerheide Marketing und Support AG betreffend die gemeinsame Finanzierung touristisch relevanter Events auf dem Gebiet der Gemeinden Churwalden, Lantsch/Lenz und Vaz/Obervaz (Eventpool) Beitrag an Biathlon WM 2025 Orientierungen Verschiedenes und Umfrage Das Stimm- und Wahlrecht steht allen Schweizerbürgerinnen und Schweizerbürgern zu, welche das 18. Lebensjahr zurückgelegt haben und in der Gemeinde Churwalden wohnhaft sind. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen. Gemeindevorstand Churwalden ...

Ab sofort gilt in Brambrüesch der Winterbetrieb. Das heisst die Brambrüeschstrasse, Abschnitt Malixerhof bis Pfäfilift, ist bis Saisonende nur von 17:00 bis 08:30 Uhr und nur im Einbahnverkehr geöffnet. Bauamt Churwalden ...

Personen im Alter zwischen 21 und 48 Jahren mit zivilrechtlichem Wohnsitz in der Gemeinde Churwalden sind feuerwehrpflichtig. Gemäss Art. 6 des Feuerwehrgesetzes der Gemeinde Churwalden sind Schüler, Studenten und Lehrlinge vom aktiven Feuerwehrdienst und von der Pflichtersatzabgabe befreit. Massgebend ist der Stichtag 31. Dezember 2023. Um die Befreiung vornehmen zu können, bitten wir um eine Kopie des gültigen Lehrvertrages bzw. eine aktuelle Immatrikulationsbestätigung der Schule. Senden Sie die Unterlagen bis spätestens 15. Dezember 2023 an steueramt@churwalden.ch. Steueramt Churwalden ...

Die Wasserzählerablesung in Parpan erfolgt anfangs Dezember 2023. Wer beim Besuch unseres Werkarbeiters nicht anwesend ist, findet in seinem Briefkasten einen Zettel, mit dem uns der Wasserzählerstand mitgeteilt werden kann. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns den Stand umgehend schriftlich, telefonisch (081 382 00 23) oder per E-Mail (priska.brunold@churwalden.ch), mitteilen. Wenn wir bis zum 8. Januar 2024 keine Mitteilung erhalten, erlauben wir uns, den Zählerstand aufgrund des Vorjahresverbrauchs einzuschätzen. Korrekturen werden in diesem Fall erst im folgenden Jahr berücksichtigt. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Gemeindeverwaltung Churwalden ...

Auflageort: Bauamt Churwalden, Rathaus, 7075 Churwalden Öffentliche Auflage: 24.11.2023 - 14.12.2023 Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind bis zum 14.12.2023 schriftlich und begründet an den Gemeindevorstand Churwalden einzureichen. Bauherrschaft: Fleischtrocknerei Churwalden AG, Riedlöserstrasse 11, 7302 LandquartBauobjekt: Installation einer beleuchteten, dauernden Reklame (Megaposter) an der Nordfassade des Geb.-Nr. 36 (Grischuna), Parz-Nr. 20231, Hauptstrasse 21, 7075 Churwalden, Gewerbezone A Bauherrschaft: Davaz Andrea, Porta Raetia 1, 7306 Fläsch; Vertretung: BHP Architekten AG, Grabenstrasse 4, 7304 MaienfeldBauobjekt: Ferienhaus (Geb.-Nr. 1-308): Teilrückbau mit Wiederaufbau und Erweiterung, Parz.-Nr. 30908, Riedbodaweg 7, 7074 Malix, Wohnzone 2A Bauamt Churwalden ...

Ab dem 01.01.2024 gilt das neue Konzept der SBB für die Spartageskarte Gemeinde und das bisherige System wird abgelöst. Die Gemeinde Churwalden hat noch 1 Tageskarte pro Tag über das herkömmliche System bis zum 30.01.2024 für den bisherigen Preis von Fr. 42.00. Mit den neuen SBB-Spartageskarten Gemeinde werden personalisierte Spartageskarten ausgestellt (Vorname, Name, Geburtsdatum). Die Spartageskarte ist nicht übertragbar. Die Reservation erfolgt am Schalter der Einwohnerkontrolle. Bitte Identitätskarte und das Halbtax am Schalter vorweisen. Online-Bestellungen durch Kunden sind nicht mehr möglich. Ab dem 01.02.2024 verkauft die Gemeinde Churwalden die SBB-Spartageskarte nur noch an Einwohner und Zweitwohnungsbesitzer/-mieter! Die SBB-Spartageskarten werden von der Gemeinde als E-Ticket...

Die Sozialversicherungen Graubünden (SVA) leisten jährlich Beiträge an die obligatorische Krankenkassen-Grundversicherung für Einzelpersonen und Familien. Personen, welche bis zum 31. Dezember 2022 eine Prämienverbilligung erhalten haben und keine Veränderungen bezüglich der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse aufweisen, wird für das Jahr 2023 in der Regel eine Vorschussleistung aufbereitet. Diese beträgt in diesem Jahr 65% des letzten definitiven IPV-Anspruchs oder 100% des letzten Vorschusses. Nach Vorliegen der Steuerveranlagung für das Jahr 2022 wird der Anspruch 2023 definitiv berechnet und verfügt. Die Mitteilung über den Vorschuss an die Bezügerinnen und Bezüger ist erfolgt. Bei Fragen betreffend der Verrechnung wenden Sie sich bitte direkt bei...

Die Einladung und Botschaft inklusive den Beilagen (Tourismusgesetz, Eventpool) kann hier heruntergeladen werden. ...

Die Gemeinde Churwalden vemietet ein Laden-/Gewerbelokal (ehem. Postgebäude) in Parpan. Das Vermietungsdossier kann hier heruntergeladen werden. Bewerbungen sind bis 31. Dezember 2023 schriftlich beim Gemeindevorstand Churwalden, 7075 Churwalden, einzureichen. Kontakt: Yvonne Bischofberger, Tel. 081 382 00 29, yvonne.bischofberger@churwalden.ch Gemeindevorstand Churwalden ...

Bis anhin bearbeitete die Gemeinde Baugesuche für Luft-Wasser-Wärmepumpen- und Erdwärmesonden-Anlagen im vereinfachten Verfahren (KRVO Art. 40 i. V. m. KRVO Art. 50/51). Die Gemeinde stellt zunehmend fest, dass bei solchen aus Sicht der Gemeinde untergeordneten Vorhaben vermehrt ein privates Interesse angemeldet wird (Beschwerde im privaten Interesse). Zudem wurde ebenfalls festgestellt, dass übergeordnete, behördenverbindliche Weisungen und Empfehlungen (BW003, ANU GR), aber auch präjudizierende Gerichtsurteile (www.entscheidsuche.gr.ch) bestehen, die Anpassungen bei der bisherigen Verfahrenspraxis bei Baugesuchen mit sich ziehen. Bei Bauvorhaben die durch die Gemeinde nach kommunalen Baugesetz Art. 67 oder der kantonalen Raumplanungsverordnung Art. 40/50/51 behandelt werden, wird Einsprache-legitimierten Anstössern das rechtliche Gehör...

Die Gemeinde Churwalden revidiert derzeit ihre Ortsplanung im Bereich Siedlung. Dies erfolgt aufgrund der geänderten übergeordneten Vorgaben von Bund (Raumplanungsgesetz) und Kanton (Kantonaler Richtplan Siedlung). Die Ortsplanungsrevision betrifft insbesondere die Themen Bauzonendimensionierung, Baulandmobilisierung und Mehrwertabgabe. Die schriftliche Beantwortung der Eingaben während der ersten öffentlichen Mitwirkungsauflage erfolgte Ende März 2023. Vom 31. März bis 1. Mai 2023 fand die zweite öffentliche Mitwirkungsauflage statt. Es sind rund 60 Stellungnahmen/Eingaben eingegangen. Die Prüfung/Behandlung dieser Eingaben resp. Anträge durch die Planungskommission und den Gemeindevorstand benötigt Zeit. Die Behandlung an der Gemeindeversammlung wird deshalb nicht – wie ursprünglich vorgesehen – Ende 2023/Anfangs 2024 erfolgen, sondern voraussichtlich im Spätsommer...

In Parpan (beim Stall, neben der alten Säge, bei Hauptstrasse 4) und Malix (beim Werkhof, bei Brambrüeschstrasse 11) kann ab November 2023 bis 30. April 2024 kein Grüngut entgegengenommen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abfallmerkblatt 2023 (https://churwalden.ch/bauen-planen/ver-und-entsorgung/). Danke für Ihre Kenntnisnahme und Kooperation. Gemeindevorstand Churwalden ...

Der Gemeindevorstand hat unter anderem die folgenden Geschäfte behandelt: Liegenschaften, Hochbau, Friedhof, Sicherheit - In Anlehnung an die Nachbargemeinde Vaz/Obervaz sowie die Lenzerheide Bergbahnen AG als private Anbieterin von öffentlich zugänglichen Parkplätzen in der Gemeinde Churwalden und zur Verhinderung von Parkplatztourismus gelten für das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen der Gemeinde Churwalden per Wintersaison 2023/2024 folgende Gebühren (Strassenpolizeiverordnung Art. 5 und 6). Gebühren für das Parkieren auf gebührenpflichtigen Parkierungsanlagen: Gebühr pro Std.                                       CHF 1.50 (0.15/Min.) Maximalgebühr pro Tag                        CHF 8.00 (Ausnahme PP Ried Parpan) Mehrtageskarten je Tag                         CHF 8.00 Fahrzeugbezogene Monatskarte          CHF 120.00 Fahrzeugbezogene Saisonkarte             CHF 450.00 Übertragbare Monatskarte    ...

Gemäss Art. 77 des Baugesetzes der Gemeinde Churwalden haben Einfriedungen, Pflanzen, Lebhäge, Zäune, Parkplätze, Anlagen etc. ein Mindestabstand von 50 cm gegenüber öffentlichen Strassen (Strassen-/Trottoirrand) und Wegen einzuhalten. Beeinträchtigen Pflanzen fremdes Eigentum, die öffentliche Sicherheit oder verunstalten sie das Orts- und Landschaftsbild, kann die Baubehörde die Beseitigung der Pflanzen anordnen. Die Strassenfahrbahn muss bis auf eine Höhe von 5 m, das Trottoir bis auf eine solche von 3,50 m von überhängenden Ästen von Sträuchern, Zier- und Obstbäumen freigehalten werden (Art. 21 der kantonalen Strassenverordnung). Das Bauamt Churwalden ersucht die Grundeigentümer, sich an diese Vorschriften zu halten und Bäume/Sträucher entlang von Strassen bzw....

Wahlberechtigt:                                                 534 Eingegangene Wahlzettel:                             165 Leere Wahlzettel:                                                 58 Ungültige Wahlzettel:                                          3 Total gültige Wahlzettel:                                104 Total gültige Kandidatenstimmen:             173 Absolutes Mehr:                                                   44 Das absolute Mehr erreicht haben und somit gewählt sind:                                                                                 Stimmen Hardegger-Caviezel Svenja                              91 Schwendener Thomas                                        54 Weiter haben Stimmen erhalten: Störmer Chantal                                                     9 Einzelne                                                                   19 Wer eine Wahl nicht binnen acht Tagen seit der amtlichen Bekanntgabe des Ergebnisses durch schriftliche Mitteilung an den Gemeindevorstand Churwalden ablehnt, hat sie angenommen. Gegen dieses Resultat kann innert 30 Tagen seit Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden mit schriftlicher und begründeter Eingabe Beschwerde erhoben werden. Gemeinde Churwalden ...

Gemeinden: Vaz/Obervaz und Churwalden Gesuchstellerin: Lenzerheide Bergbahnen AG, Via Principala 80, 7078 Lenzerheide Gegenstand: Bau und Betrieb einer 4er-Sesselbahn von Rungg nach Stätzertäli, Beschäftigungsanlage und Ersatzanlage der bestehenden Sesselbahn aus dem Jahr 1994. Förderleistung von 1'800 P/h (Endausbau), Beschäftigungsanlage, ersetzt die bestehende Sesselbahn aus dem Jahr 1994 auf derselben Linienführung. Bestehende Infrastrukturen (Garagierungs- und Talstationsgebäude, Streckenfundamente, Untergeschoss Bergstation) der bestehenden Sesselbahn werden weiterverwendet. Talstation Rungg: 1'660.20 m.ü.M.Bergstation Stätzertäli: 2'101.40 m.ü.M. Ausführung der Stationen: Talstation: Umlenkspannstation, Kompaktstation, Weiterverwendung der bestehenden Garagierungshalle für die Sessel. Materialisierung Garagierung: Stahl/Blechfassade; sämtliche seilbahntechnisch erforderlichen Einrichtungen. Bergstation: Antriebsstation, Kompaktstation, Weiterverwendung Untergeschoss de rbestehenden Station (Leistungsraum und Traforaum); sämtliche seilbahntechnisch erforderlichen Einrichtungen. Weitere Angaben: Fahrzeuge:...

Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 20. Juni 2023 liegt gestützt auf Art. 29 Abs. 2 der Gemeindeverfassung vom 30. Juni 2023 bis 31. Juli 2023 in der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Zudem ist es hier aufgeschaltet. Während dieser Frist kann im Sinne von Art. 29 Abs. 2 der Gemeindeverfassung Einsprache erhoben werden. Gemeindevorstand Churwalden ...

Beim Speichersee Heidbüel auf dem Gemeindegebiet Churwalden (GR) wurde am Dienstag Vormittag ein ungewollter Wasseraustritt entdeckt. In der Folge leiteten die Bergbahnen Lenzerheide AG umgehend die Seeentleerung ein. Fachpersonen, verantwortliche Personen der Gemeinde Churwalden sowie die Stauanlagenaufsicht des Kantons waren für eine Lagebeurteilung vor Ort. Die Ursache des Wasseraustritts ist noch nicht bekannt und Gegenstand von weiteren Abklärungen. Mit dem Absenken des Seepegels und vorsorglichen Sicherungsmassnahmen an der Austrittsstelle konnte der Wasseraustritt reduziert werden. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefährdung für Personen. Die Wander- und Bikewege zwischen Heidbüel und Churwalden wurden aufgrund der Seeentleerung vorsorgliche gesperrt. Für weitere Informationen wenden Sie sich...

Die Regierung des Kantons Graubünden hat am 25.04.2023 mit Beschluss Nr. 347/2023 gestützt auf Art. 49 des Kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) die von der Gemeindeversammlung am 11.05.2021 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung genehmigt. Gegenstand:      Teilrevision «Alpina, Parpan», Churwalden Auflageakten:    - Teilrevision Baugesetz (Art. 16 Zonenschema, Art. 34b Hotelzone C)                             - Zonenplan 1:1000; Hotel Alpina, Parpan                             - Genereller Gestaltungsplan 1:1000; Hotel Alpina, Parpan                             - Vorschriften zum Generellen Gestaltungsplan; Hotel Alpina, Parpan                             - Genereller Erschliessungsplan 1:1000; Hotel Alpina, Parpan Grundlagen:       Planungs- und Mitwirkungsbericht inkl. Beilagen Die genehmigten Planungsmittel und der vollständige Genehmigungsbeschluss liegen beim Bauamt Churwalden auf und können eingesehen werden. Der...

Die Regierung des Kantons Graubünden hat am 04.04.2023 mit Beschluss Nr. 245/2023 gestützt auf Art. 49 des Kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) die von der Gemeindeversammlung am 08.12.2022 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung genehmigt. Gegenstand:      Teilrevision «Brambrüeschbahn», Churwalden Auflageakten:    Genereller Erschliessungsplan, Bergstation Brambrüesch 1:500 Grundlagen:       Planungs- und Mitwirkungsbericht Erläuternder Bericht inkl. Beilagen mit Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) Die genehmigten Planungsmittel und der vollständige Genehmigungsbeschluss liegen beim Bauamt Churwalden auf und können eingesehen werden. Der Gemeindevorstand ...

Das Gesundheitsamt Graubünden hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Churwalden Alkohol- und Tabaktestkäufe durchgeführt. Ausgeführt wurden die Testkäufe im Februar 2023 durch das Blaue Kreuz Graubünden zusammen mit der Jugendarbeit Churwalden. Von den geprüften Verkaufsstellen haben sich 5 von 11 Betriebe gesetzeskonform verhalten und den Jugendlichen die verlangten alkoholischen Getränke nicht verkauft. Beim Verkauf der Tabakwaren haben sich 7 von 8 Verkaufsstellen an die gesetzlichen Vorgaben gehalten. Hauptziel dieser Testkäufe ist es, die Betriebe für die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen zu sensibilisieren. Die fehlbaren Betriebe wurden schriftlich aufgefordert, in Ihrem Betrieb die notwendigen Schritte zur Einhaltung der geltenden Jugendschutzbestimmungen einzuleiten. Gemeinde Churwalden ...

Informationen zum Thema Wolf finden Sie in den nachfolgenden Merkblättern: Leben im Wolfsgebiet Wolf - Verhaltensregeln ...

In Anwendung von Art. 13 der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) findet die zweite öffentliche Mitwirkungsauflage bezüglich einer Teilrevision der Ortsplanung der Gemeinde Churwalden statt. Gegenstand: Teilrevision Ortsplanung im Bereich Siedlung Auflageakten:Teilrevision BaugesetzZonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Malix/Brambrüesch/SpinaZonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 ChurwaldenZonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Parpan/Stettli/Unter em TschuggaZonenplan 1:2000 Passugg/Kreuz/Lax/Oberhus-Patnia-EggaGenereller Erschliessungsplan 1:2000 Verkehr MalixGenereller Erschliessungsplan 1:2000 Verkehr ChurwaldenGenereller Erschliessungsplan 1:2000 Ver- und Entsorgung Brambrüesch Grundlagen:Planungs- und Mitwirkungsbericht Auflagefrist: 31. März bis 1. Mai 2023 (30 Tage) Auflageort / -zeit: Bauamt während den Öffnungszeiten. Sämtliche Auflageakten können zudem hier auf der Homepage eingesehen werden. Vorschläge und EinwendungenWährend der Auflagefrist kann jedermann beim Gemeindevorstand schriftlich und...

Kaderübungen Mo.    16.01.           19:30                                    Lenzerheide Do.     23.03.           19:30                                    Lenzerheide Sa.      19.08.           08:00                                    Lenzerheide Mi.     08.11.           20:00                                    Churwalden Mo.    11.12.           20:00                                    Churwalden Mannschaftsübungen Di.      07.02.           20:00                                    Malix Di.      07.03.           19:00 ab Malix                 Thusis Mi.     08.03.           19:00 ab Malix                 Thusis/Churwalden Do.     13.04.           20:00                                    Malix Di.      09.05.           20:00                                    Churwalden Mi.     14.06.           20:00                                    Malix Mo.    04.09.           19:30                                    Ems Mi.     06.09.           19:30                                    Ems Sa.      30.09.           08:00                                    Churwalden/Lenzerheide Mo.    23.10.           20:00                                    Churwalden Do.     23.11.           20:00                                    Churwalden Rekruten Fr.       27.01.           19:30                                   ...

Derzeit ist in der Gemeinde Churwalden eine vom Gemeindevorstand am 6. Dezember 2018 erlassene und am 20. August 2020 verlängerte Planungszone betreffend die Revision der Ortsplanung in Kraft. Gestützt auf Art. 21 des Kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) hat der Gemeindevorstand an seiner Sitzung vom 12.12.2022 beschlossen, die Planungszone wie folgt bis am 11.01.2024 zu verlängern. Zweck der PlanungszoneDie Planungszone dient insbesondere folgenden Zwecken: a) Überprüfung und Anpassung der Bauzonen (Wohn-, Misch- und Zentrumszonen) entsprechend den Vorgaben von Art. 15 Abs. 1 und 2 RPG sowie des am 20. März 2018 beschlossenen kantonalen Richtplans- Siedlung (KRIP-S). b) Umsetzung der weiteren Vorgaben von Art....

An folgenden Standorten befinden sich in der Gemeinde Churwalden öffentlich zugängliche AED-Geräte (Defibrillatoren). Passugg/Araschgen: Kindergarten Brambrüesch: Brambuscenter Malix: Werkhof Churwalden: Grischuna-Laden Parpan: Bushaltestelle Post Gemeinde Churwalden...

Markus Havrda hat als Präsident des Verwaltungsrates der Rabiosa Energie per 31.12.2022 demissioniert. Als seinen Nachfolger hat der Gemeindevorstand neu lic. iur. Andy Kollegger gewählt. Gleichzeitig hat der Gemeindevorstand den Verwaltungsrat mit der Neuwahl von Pius Schwitter auf 5 Personen erhöht. Sowohl Andy Kollegger als auch Pius Schwitter verfügen unter anderem über langjährige Fach- und Branchenerfahrung im Energiesektor. Der Verwaltungsrat der Rabiosa Energie setzt sich somit per 1. Januar 2023 wie folgt zusammen: Lic. iur. Andy Kollegger, Chur (Präsident) Karin Niederberger, Malix (Vizepräsidentin) Christian Salzgeber, Parpan Pius Schwitter, Unterterzen Tino Zanetti, Igis Gemeindevorstand Churwalden ...

Karton ist jeweils am Donnerstag sauber gebündelt bis 08:00 Uhr an den offiziellen Kehrichtsammelstellen bereitzustellen. Weiteres Verpackungsmaterial wie Sagex und Plastik darf nicht mitgegeben werden. Das Abstellen am Vortag sowie abseits der Sammelstellen ist verboten. Sperrgut darf nur bei der Sammelstelle Parzutt (Polenwäg 10, Churwalden) und während der Öffnungszeiten entsorgt werden. Weitere Informationen finden Sie auf dem Abfallmerkblatt. Bauamt Churwalden ...

Die Kurzversion des Destinationsplans 2030, welcher von der LMS am 07.12.2022 präsentiert wurde, finden Sie hier. ...

Der Gemeindevorstand, als Aufsichtsorgan der Rabiosa Energie, hat bei der Fa. e-projects, lic. iur. Andy Kollegger, einen Untersuchungsbericht betr. Stromtarife 2023 in Auftrag gegeben. Dieser kommt zu folgenden Schlussfolgerungen und Empfehlungen: 1. Schlussfolgerungen: Die bisherige Beschaffungsstrategie hatte seine Berechtigung und sorgte in der Vergangenheit für preisliche Vorteile; Die «missglückte» Beschaffung für 2023 basiert auf einer Mischung aus Fehleinschätzung (Marktpreisentwicklung) sowie unglücklichen, aber beeinflussbaren (Festhalten an kurzfristigen Beschaffungsintervallen) und unglücklichen, aber unbeeinflussbaren (Marktversagen) Umständen; Das Risiko betreffend überhöhte Einkaufspreise und/oder Marktversagen war in letzter Konsequenz zu wenig aufgearbeitet und nicht - wie bei Börsengeschäften angebracht - abgesichert; Es stellt sich die Frage, ob die Unternehmung vom...

In Anwendung von Art. 48 Abs. 4 des kant. Raumplanungsgesetzes (KRG) findet die Beschwerdeauflage für die von der Gemeindeversammlung Churwalden am 8. Dezember 2022 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung statt. Gleichzeitig wird der Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) zur Einsichtnahme gemäss Art. 15 der eidgenössischen Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung öffentlich aufgelegt. Gegenstand: Teilrevision Brambrüeschbahn Auflageakten: - Genereller Erschliessungsplan, Bergstation Brambrüesch 1:500Grundlagen:- Planungs- und Mitwirkungsbericht- Erläuternder Bericht inkl. Beilagen mit Umweltverträglichkeitsbericht (UVB)Auflagefrist: 16. Dezember 2022 bis 14. Januar 2023 (30 Tage)Auflageort/-zeit: Bauamt während den ÖffnungszeitenÄnderungen nach öffentlicher Auflage / Gemeindeversammlung:- KeinePlanungsbeschwerden:Personen, die ein schutzwürdiges eigenes Interesse an einer Anfechtung der Planung haben oder nach Bundesrecht dazu...

Vom 4. April bis 3. Mai 2022 fand die öffentliche Mitwirkungsauflage der Teilrevision Ortsplanung im Bereich Siedlung statt. Es sind über 150 Stellungnahmen/Eingaben eingegangen. Die Eingänge wurden am 18. Mai 2022 bestätigt. Aus diesen Eingaben ergeben sich rund 250 Anträge. Die Prüfung/Behandlung der Eingaben resp. Anträge durch die Planungskommission und den Gemeindevorstand ist in vollem Gange, benötigt jedoch noch Zeit.  Die schriftliche Beantwortung der Mitwirkungseingaben erfolgt deshalb erst im Frühjahr 2023. Es ist davon auszugehen, dass die Planung teilweise angepasst und eine 2. Mitwirkungsauflage durchgeführt wird. Die Behandlung an der Gemeindeversammlung wird deshalb nicht vor Mitte 2023 erfolgen. Es wird empfohlen, sich regelmässig...

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge, die Sie direkt der Gemeindepräsidentin vorbringen möchten? Die Gemeindepräsidentin bietet Ihnen die Möglichkeit für ein Gespräch. Nehmen Sie bitte telefonisch mit der Gemeindekanzlei Kontakt auf. Anmeldungen an Yvonne Bischofberger, Telefon 081 382 00 29. Karin Niederberger, Gemeindepräsidentin Churwalden ...

Um die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Unterbringung, Betreuung, Unterstützung und Beschulung der Schutzsuchenden aus der Ukraine zu bewältigen, hat die Kantonsregierung die Zuständigkeiten definiert. Sämtliche Informationen zu diesem Thema können unter www.gr.ch «Info Ukraine» entnommen werden. Gemeinde Churwalden ...

Kantonale Informationen zur Situation in der Ukraine finden Sie hier. Gemeinde Churwalden Churwalden, 04. März 2022 ...

Gemeindepräsidentin:         Karin NiederbergerGemeindevizepräsident:     Sacha Theus Departementsaufteilung: Departement Allgemeine Verwaltung, Raumordnung, Finanzen (Allgemeine Verwaltung, Grundbuchamt, Rechtspflege, Region Plessur, Raumordnung, Finanzen/Steuern, Soziale Wohlfahrt) Karin Niederberger (Gemeindepräsidentin)Stellvertretung: Sacha Theus (Gemeindevizepräsident Departement Liegenschaften, Sicherheit (Liegenschaften [Hochbau], Friedhof, Sicherheit [Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz]) Franz Burtscher Stellvertretung: Karin Niederberger Departement Baupolizei (Baupolizei, Vermessung) Manuel Brugger Stellvertretung: Franz Burtscher Departement Werkbetrieb, Forst-/Landwirtschaft (Werkbetrieb, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Forst-/Landwirtschaftsstrassen [ausserhalb Baugebiet], Flussverbauung) Jasmine Said Bucher Stellvertretung: Rolf Schumacher Departement Ver-/Entsorgung (Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallentsorgung, Sammel-/Erschliessungsstrassen [Baugebiet]) Sacha Theus Stellvertretung: Diego Brunold Departement Tourismus, ÖV (Tourismus, Kultur, Öffentlicher Verkehr) Rolf Schumacher Stellvertretung: Manuel Brugger Departement Bildung Gesundheit (Bildung [Schule], Gesundheit, Jugendarbeit) Diego Brunold Stellvertretung: Jasmine Said Bucher Gemeindevorstand Churwalden ...

Mit Verfügung vom 21. September 2021 hat das Departement für Volkswirtschaft und Soziales, gestützt auf Art. 44quater des Meliorationsgesetzes des Kantons Graubünden (MelG; BR 915.100), das oben genannte Auflageprojekt mit Auflagen genehmigt. Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen seit Publikation Beschwerde beim Verwaltungsgericht, Obere Plessurstrasse 1, 7001 Chur, erhoben werden. Sie ist in doppelter Ausfertigung und unterschrieben einzureichen. Die Beschwerde hat ein Rechtsbegehren, den Sachverhalt sowie eine Begründung zu enthalten. Die angefochtene Verfügung sowie allfällige weitere Beweismittel sind beizulegen. Wer zur Beschwerde berechtigt ist, kann innerhalb der Beschwerdefrist, nach telefonischer Voranmeldung, Tel. 081 257 24 32, im Amt für Landwirtschaft und...

Wer in der Schweiz Land besitzt, kann dieses nicht einfach nutzen, wie er will. Es gilt Rahmenbedingungen wie beispielsweise Abstandslinien oder Lärmeinschränkungen einzuhalten, die aufgrund von Entscheidungen des Gesetzgebers oder der Behörden entstanden sind. Diese sogenannten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB) sind für Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer verpflichtend. Als eines der ersten Länder weltweit errichtet die Schweiz einen Kataster, in dem die öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen systematisch dokumentiert und zentral veröffentlicht werden. 2014 gingen die ersten Kantone mit ihrem ÖREB-Kataster online. Nun ist der Kataster landesweit verfügbar. Wer wissen will, welche öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen auf einem bestimmten Grundstück lasten, kann diese Informationen dank des ÖREB-Katasters leicht und schnell...

Wir weisen alle Grundeigentümer/Bauwillige darauf hin, dass alle Vorhaben, welche im Katalog von Art. 40 KRVO über die baubewilligungsfreien Bauten und Anlagen aufgelistet sind, vor Ausführung schriftlich dem Bauamt anzuzeigen sind (Anzeigepflicht gemäss Art. 40a KRVO). Davon ausgenommen sind bewegliche Weidezäune während der Weidezeit (Art. 40 Abs. 1 Ziffer 19 KRVO). Die Baubehörde entscheidet anschliessend, in welchem Verfahren das Vorhaben zu behandeln/prüfen ist (Anzeigepflicht, vereinfachtes Baubewilligungsverfahren oder ordentliches Baubewilligungsverfahren). Sofern die Baubehörde der Meinung ist, dass das Bauvorhaben nicht baubewilligungsfrei ist, hat sie dies innert 15 Arbeitstagen seit der Anzeige den Bauwilligen mitzuteilen, unter gleichzeitiger Information über die Art des Baubewilligungsverfahrens sowie...

Der Gemeindevorstand hat das Kommunale Räumliche Leitbild (KRL) aufgrund der Ergebnisse des Mitwirkungsverfahrens bereinigt und gestützt auf Kap. 5.1.2 des kantonalen Richtplanes Siedlung am 21.11.2019 beschlossen. ...

Gemäss den Energievorschriften des Kantons Graubünden ist der Betrieb mobiler Heizungen im Freien für gewerbliche Zwecke nur zulässig, wenn der verursachte CO2-Ausstoss kompensiert wird. Unter mobile Heizungen im Freien fallen insbesondere Heizpilze sowie Wärme- und Infrarotstrahler. Um die Zulässigkeit des Betriebs zu bescheinigen, müssen mobile Heizungen im Freien mit einer bzw. mehreren Vignetten versehen sein....

Ab dem Schuljahr 2019/20 besteht die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche bis zum 20. Altersjahr der Gemeinde Churwalden neben den Angeboten der Musikschule Grischun Central, der Musikschule Chur und der Singschule Chur auch das Angebot der Stimmwerkbande zu einem vergünstigten Tarif zu nutzen. Für Fragen wenden Sie sich direkt an einen der vier Anbieter. Musikschule Grischun Central, 081 684 14 88, info@grischun-central.ch Musikschule Chur, 081 252 81 04, musikschule.chur@bluewin.ch Singschule Chur, 081 252 28 92, info@singschule-chur.ch Stimmwerkbande, 079 391 51 24, www.stimmwerkbande.ch Gemeinde Churwalden...

Die vom Grossen Rat im Oktober 2018 beschlossene Teilrevision des kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) sowie die von der Regierung am 12 März 2019 beschlossene Teilrevision der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) sind am 1. April 2019 in Kraft getreten und ab diesem Zeitpunkt geltendes Recht und damit anzuwenden....