NEWS

Auflageort: Bauamt Churwalden, Rathaus, 7075 Churwalden Öffentliche Auflage: 02.06.2023 - 22.06.2023 Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind bis zum 22.06.2023 schriftlich und begründet an den Gemeindevorstand Churwalden einzureichen. Bauherrschaft: Diehm Caroline und Nicolas, Obere Belchenstrasse 1, 5012 Schönenwerd; Vertretung Architekturbüro Siegfried Schulz, Staldacker 6, 4917 MelchnauBauobjekt: Projektänderung/Wiederherstellungsmassnahmen zu BAB-Nr. 2019-0705 / BG-Nr. 2019-0070 (Sanierung/Erneuerung Ferienhaus mit Erweiterung nach Aussen und Terrassen-Ersatz) inkl. Neubau Abstellraum an der Südwestfassade des Ferienhauses, Parz. 21206, Pradaschier 18, 7075 Churwalden, Landwirtschaftszone, Wald, Trockenstandortzone Bauherrschaft: Swisscom Broadcast AG, Ostermundigenstrasse 99, 3050 BernBauobjekt: Umbau Mobilfunkanlage MALX GR_4100A für Salt Mobile SA sowie Demontage Richtfunkspiegel für Swisscom Broadcast AG, Parz.-Nr. 30548, östlich von Geb.-Nr....

Eidgenössische Vorlagen Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung grosser Unternehmens­gruppen Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit Änderung vom 16. Dezember 2022 des Covid-19-Gesetzes Die Abstimmungsunterlagen wurden den Stimmberechtigten per Post zugestellt. Stimmberechtigte, welche die Unterlagen nicht erhalten haben, können diese auf der Gemeindeverwaltung anfordern. Die Stimmabgabe kann gestützt auf Art. 25ff Gesetz über die politischen Rechte wie folgt erfolgen: Die Urne ist am Abstimmungssonntag, 18. Juni 2023 von 09.00 bis 09.30 Uhr, im Rathaus Churwalden, offen. Ausserdem kann die Stimmabgabe in verschlossenem Umschlag während den Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung sowie brieflich auf dem Postweg oder durch Einwurf in...

Traktanden Protokoll der Gemeindeversammlung vom 08.12.2022 Jahresrechnung 2022 Motion Bernhard Genehmigung neues Bürgerrechtsgesetz Güterstrasse Runcalier, landwirtschaftlicher Teil – Wahl Schätzungskommission und Erlass Reglement über die Grundsätze für die Kostenverteilung Orientierungen Verschiedenes und Umfrage Das Stimm- und Wahlrecht steht allen Schweizerbürgerinnen und Schweizerbürgern zu, welche das 18. Lebensjahr zurückgelegt haben und in der Gemeinde Churwalden wohnhaft sind. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen. Gemeindevorstand Churwalden ...

Weite Kreise der Wirtschaft, der Bauwirtschaft und der Konjunkturforschung benötigen detaillierte Informationen über die Entwicklung des Immobilienmarktes der gesamten Schweiz. Die Gemeinden führen deshalb für das Bundesamt für Statistik jährlich die Zählung der leerstehenden Wohnungen und Häuser in den Gemeinden durch. Gemäss Bundesstatistikgesetz ist die Mitarbeit an der Zählung für die Eigentümer/innen sowie Liegenschaftsverwaltungen obligatorisch. Als Leerwohnungen im Sinne dieser Zählung gelten Wohnungen oder Einfamilienhäuser, die am 1. Juni 2023 unbesetzt, aber bewohnbar sind und die zur dauernden Miete von mindestens 3 Monaten oder zum Kauf angeboten werden. Mitzuzählen sind Ferien-oder Zweitwohnungen und -häuser, sofern sie zur Dauermiete von mindestens drei...

Churwalden: Das Altpapier ist am Mittwoch, 24.05.2023, bis 08.00 Uhr gut sichtbar vor der Eingangstüre oder auf dem Trottoir entlang der Hauptstrasse bereitzustellen. Bei Problemen am Sammeltag rufen Sie bitte die Nummer 081 254 56 03 an. Einwohner, die das Altpapier selber bringen möchten, können es am Tag der Sammlung bis 13.30 Uhr neben dem Container beim Werkhof Parzutt deponieren. Malix: Bitte stellen Sie das Altpapier am Dienstag, 20.06.2023, bis 13.00 Uhr vor Ihr Haus, wenn möglich an den Strassenrand. Wenn nach 16.00 Uhr Altpapier noch nicht abgeholt worden ist, rufen Sie bitte die Nummer 079 631 61 67 an. Parpan: Das...

Der Gemeindevorstand hat unter anderem die folgenden Geschäfte behandelt: Ver-/Entsorgung: Abwasser, Wasser, Abfall - Für den Neubau des Reservoirs Spundis werden die Baumeisterarbeiten an die Zeller-Balzer Bau AG, Malix, zum Betrag von CHF 142'423.40 vergeben. - Die Einleitung des Beitragsverfahrens für die Erneuerung des Cartschinswegs Malix wird beschlossen. Die öffentliche Interessenz wird bei 40% festgelegt. Tourismus, Kultur, Öffentlicher Verkehr -   Die Streckenführung des Bikerennens Swiss Epic-für die Etappe vom 15.08.2023, welche über das Gemeindegebiet von Churwalden führt, wird genehmigt. Vermessung, Baupolizei -   Das Baugesuch von Zanetti Lorenzo, Malix; Anbau Carport an Nordfassade des EFH, Parz. 30667, Brambrüeschstrasse 207, Malix, wird genehmigt....

Auflageort: Bauamt Churwalden, Rathaus, 7075 Churwalden Öffentliche Auflage: 12.05.2023 - 01.06.2023 Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind bis zum 01.06.2023 schriftlich und begründet an den Gemeindevorstand Churwalden einzureichen. Bauherrschaft: Held Urban, Oberdorfweg 17, 7074 MalixBauobjekt: Wohnhaus (Geb.-Nr. 1-117) und Stall-Remise (Geb.-Nr. 1.117-A): Zweckänderung zu nichtlandwirtschaftlichem Zweck ohne bauliche Massnahmen (für Hofübergabe, Parz.-Nr. 30322, Oberdorfweg 15, 7074 Malix, Landwirtschaftszone Bauherrschaft: Bosshart Heidi und Berni Werner, Palusweg 2, 7074 Malix; Vertretung: Rhiienergie AG, Energieweg 1, 7015 TaminsBauobjekt: Installation Photovoltaikanlage an Terrassengeländer und Vordach des Wohnhauses (Geb.-Nr. 1-102), an Ostfassade des Unterstandes (Geb.-Nr. 1-102-B) sowie am Geländer des Gartensitzplatzes, Parz.-Nr. 30744, Palusweg 2, 7074 Malix, Landwirtschaftszone Bauamt Churwalden ...

Die Regierung des Kantons Graubünden hat am 25.04.2023 mit Beschluss Nr. 347/2023 gestützt auf Art. 49 des Kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) die von der Gemeindeversammlung am 11.05.2021 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung genehmigt. Gegenstand:      Teilrevision «Alpina, Parpan», Churwalden Auflageakten:    - Teilrevision Baugesetz (Art. 16 Zonenschema, Art. 34b Hotelzone C)                             - Zonenplan 1:1000; Hotel Alpina, Parpan                             - Genereller Gestaltungsplan 1:1000; Hotel Alpina, Parpan                             - Vorschriften zum Generellen Gestaltungsplan; Hotel Alpina, Parpan                             - Genereller Erschliessungsplan 1:1000; Hotel Alpina, Parpan Grundlagen:       Planungs- und Mitwirkungsbericht inkl. Beilagen Die genehmigten Planungsmittel und der vollständige Genehmigungsbeschluss liegen beim Bauamt Churwalden auf und können eingesehen werden. Der...

Die Vogelgrippe grassierte diesen Winter fast weltweit. In der Schweiz erkrankten vor allem Möwen. Weiter waren im Kanton Zürich drei kleine Tierhaltungen von der Seuche betroffen. Das BLV hatte in Absprache mit den kantonalen Behörden im November 2022 Schutzmassnahmen angeordnet und sie in mehreren Schritten bis und mit dem 30. April 2023 verlängert. Damit konnte eine Ausbreitung der Krankheit in Geflügelhaltungen weitgehend verhindert werden. Die Bestimmungen hatten zum Ziel, den Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln zu unterbinden. Da sich die Seuchenlage entschärft hat, hebt das BLV die Massnahmen gegen die Vogelgrippe nun auf. Vogelgrippe-Fälle kommen zwar weiterhin in weiten Teilen Europas...

Wegen Zerfall der Stützmauer entlang der Heimbergstrasse bei der Unterführung (gegenüber Obertor-Bar) ist die Heimbergstrasse ab dem südlichen Anschluss in die Hauptstrasse (gegenüber Anschluss Obertorweg) bis zur Hausnummer 1 (Abzweigung Gruobawaldweg) bis auf weiteres gesperrt. Es bestehen Umfahrungsmöglichkeiten. Eine Umleitung ist signalisiert. Das Bauamt dankt für Ihr Verständnis. ...

Der Cartschinsweg im Abschnitt Abzweigung Pazonjaweg bis Bucaniaweg bleibt infolge Bauarbeiten «Erneuerung Cartschinsweg und Umsetzung Quellschutzmassnahmen Allegra» ab Montag, 24.04.2023 für ca. zehn Wochen für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Zufahrt bis zur Baustelle und in den Bucaniaweg ist gewährleistet. Wir bitten um Verständnis. Bauamt Churwalden ...

Die Regierung des Kantons Graubünden hat am 04.04.2023 mit Beschluss Nr. 245/2023 gestützt auf Art. 49 des Kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) die von der Gemeindeversammlung am 08.12.2022 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung genehmigt. Gegenstand:      Teilrevision «Brambrüeschbahn», Churwalden Auflageakten:    Genereller Erschliessungsplan, Bergstation Brambrüesch 1:500 Grundlagen:       Planungs- und Mitwirkungsbericht Erläuternder Bericht inkl. Beilagen mit Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) Die genehmigten Planungsmittel und der vollständige Genehmigungsbeschluss liegen beim Bauamt Churwalden auf und können eingesehen werden. Der Gemeindevorstand ...

Das Gesundheitsamt Graubünden hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Churwalden Alkohol- und Tabaktestkäufe durchgeführt. Ausgeführt wurden die Testkäufe im Februar 2023 durch das Blaue Kreuz Graubünden zusammen mit der Jugendarbeit Churwalden. Von den geprüften Verkaufsstellen haben sich 5 von 11 Betriebe gesetzeskonform verhalten und den Jugendlichen die verlangten alkoholischen Getränke nicht verkauft. Beim Verkauf der Tabakwaren haben sich 7 von 8 Verkaufsstellen an die gesetzlichen Vorgaben gehalten. Hauptziel dieser Testkäufe ist es, die Betriebe für die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen zu sensibilisieren. Die fehlbaren Betriebe wurden schriftlich aufgefordert, in Ihrem Betrieb die notwendigen Schritte zur Einhaltung der geltenden Jugendschutzbestimmungen einzuleiten. Gemeinde Churwalden ...

Informationen zum Thema Wolf finden Sie in den nachfolgenden Merkblättern: Leben im Wolfsgebiet Wolf - Verhaltensregeln ...

Das Betreten und Befahren von landwirtschaftlich genutztem Land ist gestützt auf Art. 7 des Flur-, Weide- und Alpgesetzes der Gemeinde Churwalden während der Vegetationszeit vom 15. April bis 10. Oktober für Unberechtigte untersagt. Wir appellieren speziell an die Hundebesitzer, keine Gegenstände in die Wiesen zu werfen und das Apportieren mit ihrem Liebling zu unterlassen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Landwirtschaftskommission Churwalden ...

An der Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2022 wurde über die etappenweise Erneuerung des gesamten Cartschinsweg ab der Dorfstrasse bis zum Anschluss Brambrüeschstrasse informiert. Im Anschluss hat die Stimmbevölkerung den entsprechenden Kredit für die erste Bauetappe (Abschnitt Abzweigung Pazonjaweg bis Parzelle Nr. 30485) beschlossen. Für dieses Erneuerungsprojekt wird gestützt auf Art. 63 des kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) und Art. 22 ff. der Raumplanungsverordnung für den Kanton Graubünden (KRVO) ein Beitragsverfahren durchgeführt Anlässlich der Sitzung vom 6. April 2023 hat der Gemeindevorstand seine Absicht kundgetan, für die etappenweise Erneuerung des gesamten Cartschinsweg ein Beitragsverfahren einzuleiten; das beitragspflichtige Gebiet gemäss dem Situationsplan 1:1‘000 „Perimeterverfahren Cartschinsweg, Beizugsgebiet“ festzulegen; die...

In Anwendung von Art. 13 der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) findet die zweite öffentliche Mitwirkungsauflage bezüglich einer Teilrevision der Ortsplanung der Gemeinde Churwalden statt. Gegenstand: Teilrevision Ortsplanung im Bereich Siedlung Auflageakten:Teilrevision BaugesetzZonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Malix/Brambrüesch/SpinaZonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 ChurwaldenZonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Parpan/Stettli/Unter em TschuggaZonenplan 1:2000 Passugg/Kreuz/Lax/Oberhus-Patnia-EggaGenereller Erschliessungsplan 1:2000 Verkehr MalixGenereller Erschliessungsplan 1:2000 Verkehr ChurwaldenGenereller Erschliessungsplan 1:2000 Ver- und Entsorgung Brambrüesch Grundlagen:Planungs- und Mitwirkungsbericht Auflagefrist: 31. März bis 1. Mai 2023 (30 Tage) Auflageort / -zeit: Bauamt während den Öffnungszeiten. Sämtliche Auflageakten können zudem hier auf der Homepage eingesehen werden. Vorschläge und EinwendungenWährend der Auflagefrist kann jedermann beim Gemeindevorstand schriftlich und...

Ab Montag, 27. März 2023 bietet die Post in Parpan den Hausservice an. Damit können die Kundinnen und Kunden ihre Postgeschäfte und den Zahlungsverkehr direkt an der Haustüre beim Pöstler erledigen. Nötig wird die Umstellung in der Postversorgung, weil der bisherige Partner der Post, das KafiKonsum, den Betrieb per 24. März einstellt. Sendungen, die ab 27. März nicht mehr zugestellt werden können, werden in der Postfiliale Lenzerheide zur Abholung bereitgestellt. Die Post informiert die Einwohnerinnen und Einwohner von Parpan in diesen Tagen direkt mit einem Flyer zur Umstellung des Postangebots. Einige Tage vor der Umstellung stellt die Post in einem persönlichen Schreiben...

Die Gemeinde Churwalden hat in den vergangenen Jahren die Sammelstelle Parzutt (Polenwäg Churwalden) zu einem umfassenden zentralen und jederzeit zugänglichen Ökohof ausgestaltet. Unter anderem verfügt der Ökohof Parzutt über eine Grüngutsammelbox für die private und gewerbsmässige Entsorgung von Grüngut. Diese ist das ganze Jahr erreichbar. Der Gemeindevorstand hat sich daher entschlossen, die Grüngutentsorgung ab diesem Jahr wie folgt zu organisieren: Neu, können in Parpan, vom 1. Mai bis Ende Oktober, kleine Mengen an Grüngut (bis 200 Liter) von Privaten über eine Kleinmulde beim Stall, neben der alten Säge (bei Hauptstrasse 4) entsorgt werden. Mit Einführung dieser Entsorgungsmöglichkeit wird der Sammeldienst durch...

Karton ist jeweils nur am Donnerstag sauber gebündelt bis 08:00 Uhr an den offiziellen Kehrichtsammelstellen bereitzustellen. Das Abstellen an anderen Tagen sowie abseits der Sammelstellen ist verboten. Weiteres Verpackungsmaterial wie Sagex und Plastik darf nicht mitgegeben werden. Sperrgut darf nur bei der Sammelstelle Parzutt (Polenwäg 10, Churwalden) und während der Öffnungszeiten entsorgt werden. Bei Widerhandlungen behält sich das Bauamt vor, Bussenverfahren einzuleiten. Bauamt Churwalden ...

Kaderübungen Mo.    16.01.           19:30                                    Lenzerheide Do.     23.03.           19:30                                    Lenzerheide Sa.      19.08.           08:00                                    Lenzerheide Mi.     08.11.           20:00                                    Churwalden Mo.    11.12.           20:00                                    Churwalden Mannschaftsübungen Di.      07.02.           20:00                                    Malix Di.      07.03.           19:00 ab Malix                 Thusis Mi.     08.03.           19:00 ab Malix                 Thusis/Churwalden Do.     13.04.           20:00                                    Malix Di.      09.05.           20:00                                    Churwalden Mi.     14.06.           20:00                                    Malix Mo.    04.09.           19:30                                    Ems Mi.     06.09.           19:30                                    Ems Sa.      30.09.           08:00                                    Churwalden/Lenzerheide Mo.    23.10.           20:00                                    Churwalden Do.     23.11.           20:00                                    Churwalden Rekruten Fr.       27.01.           19:30                                   ...

Infolge Holzereiarbeiten ist der Wanderweg ob Palfrei-Belvedra-Passugg bis auf weiteres gesperrt. Bei Fragen oder Unklarheiten wenden sie sich direkt an den Revierförster Urs Küng unter 079 216 54 48 Aktuelle Informationen finden Sie auch jeweils auf www.churwalden.ch. Wir danken fürs Verständnis. Forstamt Churwalden ...

Derzeit ist in der Gemeinde Churwalden eine vom Gemeindevorstand am 6. Dezember 2018 erlassene und am 20. August 2020 verlängerte Planungszone betreffend die Revision der Ortsplanung in Kraft. Gestützt auf Art. 21 des Kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) hat der Gemeindevorstand an seiner Sitzung vom 12.12.2022 beschlossen, die Planungszone wie folgt bis am 11.01.2024 zu verlängern. Zweck der PlanungszoneDie Planungszone dient insbesondere folgenden Zwecken: a) Überprüfung und Anpassung der Bauzonen (Wohn-, Misch- und Zentrumszonen) entsprechend den Vorgaben von Art. 15 Abs. 1 und 2 RPG sowie des am 20. März 2018 beschlossenen kantonalen Richtplans- Siedlung (KRIP-S). b) Umsetzung der weiteren Vorgaben von Art....

An folgenden Standorten befinden sich in der Gemeinde Churwalden öffentlich zugängliche AED-Geräte (Defibrillatoren). Passugg/Araschgen: Kindergarten Brambrüesch: Brambuscenter Malix: Werkhof Churwalden: Grischuna-Laden Parpan: Bushaltestelle Post Gemeinde Churwalden...

Markus Havrda hat als Präsident des Verwaltungsrates der Rabiosa Energie per 31.12.2022 demissioniert. Als seinen Nachfolger hat der Gemeindevorstand neu lic. iur. Andy Kollegger gewählt. Gleichzeitig hat der Gemeindevorstand den Verwaltungsrat mit der Neuwahl von Pius Schwitter auf 5 Personen erhöht. Sowohl Andy Kollegger als auch Pius Schwitter verfügen unter anderem über langjährige Fach- und Branchenerfahrung im Energiesektor. Der Verwaltungsrat der Rabiosa Energie setzt sich somit per 1. Januar 2023 wie folgt zusammen: Lic. iur. Andy Kollegger, Chur (Präsident) Karin Niederberger, Malix (Vizepräsidentin) Christian Salzgeber, Parpan Pius Schwitter, Unterterzen Tino Zanetti, Igis Gemeindevorstand Churwalden ...

Karton ist jeweils am Donnerstag sauber gebündelt bis 08:00 Uhr an den offiziellen Kehrichtsammelstellen bereitzustellen. Weiteres Verpackungsmaterial wie Sagex und Plastik darf nicht mitgegeben werden. Das Abstellen am Vortag sowie abseits der Sammelstellen ist verboten. Sperrgut darf nur bei der Sammelstelle Parzutt (Polenwäg 10, Churwalden) und während der Öffnungszeiten entsorgt werden. Weitere Informationen finden Sie auf dem Abfallmerkblatt. Bauamt Churwalden ...

Die Kurzversion des Destinationsplans 2030, welcher von der LMS am 07.12.2022 präsentiert wurde, finden Sie hier. ...

Der Gemeindevorstand, als Aufsichtsorgan der Rabiosa Energie, hat bei der Fa. e-projects, lic. iur. Andy Kollegger, einen Untersuchungsbericht betr. Stromtarife 2023 in Auftrag gegeben. Dieser kommt zu folgenden Schlussfolgerungen und Empfehlungen: 1. Schlussfolgerungen: Die bisherige Beschaffungsstrategie hatte seine Berechtigung und sorgte in der Vergangenheit für preisliche Vorteile; Die «missglückte» Beschaffung für 2023 basiert auf einer Mischung aus Fehleinschätzung (Marktpreisentwicklung) sowie unglücklichen, aber beeinflussbaren (Festhalten an kurzfristigen Beschaffungsintervallen) und unglücklichen, aber unbeeinflussbaren (Marktversagen) Umständen; Das Risiko betreffend überhöhte Einkaufspreise und/oder Marktversagen war in letzter Konsequenz zu wenig aufgearbeitet und nicht - wie bei Börsengeschäften angebracht - abgesichert; Es stellt sich die Frage, ob die Unternehmung vom...

In Anwendung von Art. 48 Abs. 4 des kant. Raumplanungsgesetzes (KRG) findet die Beschwerdeauflage für die von der Gemeindeversammlung Churwalden am 8. Dezember 2022 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung statt. Gleichzeitig wird der Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) zur Einsichtnahme gemäss Art. 15 der eidgenössischen Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung öffentlich aufgelegt. Gegenstand: Teilrevision Brambrüeschbahn Auflageakten: - Genereller Erschliessungsplan, Bergstation Brambrüesch 1:500Grundlagen:- Planungs- und Mitwirkungsbericht- Erläuternder Bericht inkl. Beilagen mit Umweltverträglichkeitsbericht (UVB)Auflagefrist: 16. Dezember 2022 bis 14. Januar 2023 (30 Tage)Auflageort/-zeit: Bauamt während den ÖffnungszeitenÄnderungen nach öffentlicher Auflage / Gemeindeversammlung:- KeinePlanungsbeschwerden:Personen, die ein schutzwürdiges eigenes Interesse an einer Anfechtung der Planung haben oder nach Bundesrecht dazu...

Vom 4. April bis 3. Mai 2022 fand die öffentliche Mitwirkungsauflage der Teilrevision Ortsplanung im Bereich Siedlung statt. Es sind über 150 Stellungnahmen/Eingaben eingegangen. Die Eingänge wurden am 18. Mai 2022 bestätigt. Aus diesen Eingaben ergeben sich rund 250 Anträge. Die Prüfung/Behandlung der Eingaben resp. Anträge durch die Planungskommission und den Gemeindevorstand ist in vollem Gange, benötigt jedoch noch Zeit.  Die schriftliche Beantwortung der Mitwirkungseingaben erfolgt deshalb erst im Frühjahr 2023. Es ist davon auszugehen, dass die Planung teilweise angepasst und eine 2. Mitwirkungsauflage durchgeführt wird. Die Behandlung an der Gemeindeversammlung wird deshalb nicht vor Mitte 2023 erfolgen. Es wird empfohlen, sich regelmässig...

Gestützt auf den Entscheid der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2021 resp. dem 21. Juni 2022 beabsichtigt der Gemeindevorstand, in den Jahren 2022 und 2023 die 3. Etappe der Sanierung des Jochwägs zu realisieren. Hierfür wird gestützt auf Art. 60 ff. des Raumplanungsgesetzes für den Kanton Graubünden (KRG) und Art. 22 ff. der Raumplanungsverordnung für den Kanton Graubünden (KRVO) ein Beitragsverfahren durchgeführt. Anlässlich seiner Sitzung vom 10. Februar 2022 hat der Gemeindevorstand seine Absicht kundgetan, für die 3. Etappe der Sanierung des Jochwägs in Churwalden (Erneuerung Oberbau, Asphaltbelag sowie sämtliche Werkleitungen) ein Beitragsverfahren einzuleiten;das beitragspflichtige Gebiet gemäss dem Situationsplan 1:3‘000 „Beizugsgebiet Jochwäg 3....

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge, die Sie direkt der Gemeindepräsidentin vorbringen möchten? Die Gemeindepräsidentin bietet Ihnen die Möglichkeit für ein Gespräch. Nehmen Sie bitte telefonisch mit der Gemeindekanzlei Kontakt auf. Anmeldungen an Yvonne Bischofberger, Telefon 081 382 00 29. Karin Niederberger, Gemeindepräsidentin Churwalden ...

Um die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Unterbringung, Betreuung, Unterstützung und Beschulung der Schutzsuchenden aus der Ukraine zu bewältigen, hat die Kantonsregierung die Zuständigkeiten definiert. Sämtliche Informationen zu diesem Thema können unter www.gr.ch «Info Ukraine» entnommen werden. Gemeinde Churwalden ...

Kantonale Informationen zur Situation in der Ukraine finden Sie hier. Gemeinde Churwalden Churwalden, 04. März 2022 ...

Gemeindepräsidentin:         Karin NiederbergerGemeindevizepräsident:     Sacha Theus Departementsaufteilung: Departement Allgemeine Verwaltung, Raumordnung, Finanzen (Allgemeine Verwaltung, Grundbuchamt, Rechtspflege, Region Plessur, Raumordnung, Finanzen/Steuern, Soziale Wohlfahrt) Karin Niederberger (Gemeindepräsidentin)Stellvertretung: Sacha Theus (Gemeindevizepräsident Departement Liegenschaften, Sicherheit (Liegenschaften [Hochbau], Friedhof, Sicherheit [Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz]) Franz Burtscher Stellvertretung: Karin Niederberger Departement Baupolizei (Baupolizei, Vermessung) Manuel Brugger Stellvertretung: Franz Burtscher Departement Werkbetrieb, Forst-/Landwirtschaft (Werkbetrieb, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Forst-/Landwirtschaftsstrassen [ausserhalb Baugebiet], Flussverbauung) Jasmine Said Bucher Stellvertretung: Rolf Schumacher Departement Ver-/Entsorgung (Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallentsorgung, Sammel-/Erschliessungsstrassen [Baugebiet]) Sacha Theus Stellvertretung: Diego Brunold Departement Tourismus, ÖV (Tourismus, Kultur, Öffentlicher Verkehr) Rolf Schumacher Stellvertretung: Manuel Brugger Departement Bildung Gesundheit (Bildung [Schule], Gesundheit, Jugendarbeit) Diego Brunold Stellvertretung: Jasmine Said Bucher Gemeindevorstand Churwalden ...

Mit Verfügung vom 21. September 2021 hat das Departement für Volkswirtschaft und Soziales, gestützt auf Art. 44quater des Meliorationsgesetzes des Kantons Graubünden (MelG; BR 915.100), das oben genannte Auflageprojekt mit Auflagen genehmigt. Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen seit Publikation Beschwerde beim Verwaltungsgericht, Obere Plessurstrasse 1, 7001 Chur, erhoben werden. Sie ist in doppelter Ausfertigung und unterschrieben einzureichen. Die Beschwerde hat ein Rechtsbegehren, den Sachverhalt sowie eine Begründung zu enthalten. Die angefochtene Verfügung sowie allfällige weitere Beweismittel sind beizulegen. Wer zur Beschwerde berechtigt ist, kann innerhalb der Beschwerdefrist, nach telefonischer Voranmeldung, Tel. 081 257 24 32, im Amt für Landwirtschaft und...

Wer in der Schweiz Land besitzt, kann dieses nicht einfach nutzen, wie er will. Es gilt Rahmenbedingungen wie beispielsweise Abstandslinien oder Lärmeinschränkungen einzuhalten, die aufgrund von Entscheidungen des Gesetzgebers oder der Behörden entstanden sind. Diese sogenannten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB) sind für Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer verpflichtend. Als eines der ersten Länder weltweit errichtet die Schweiz einen Kataster, in dem die öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen systematisch dokumentiert und zentral veröffentlicht werden. 2014 gingen die ersten Kantone mit ihrem ÖREB-Kataster online. Nun ist der Kataster landesweit verfügbar. Wer wissen will, welche öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen auf einem bestimmten Grundstück lasten, kann diese Informationen dank des ÖREB-Katasters leicht und schnell...

Wir weisen alle Grundeigentümer/Bauwillige darauf hin, dass alle Vorhaben, welche im Katalog von Art. 40 KRVO über die baubewilligungsfreien Bauten und Anlagen aufgelistet sind, vor Ausführung schriftlich dem Bauamt anzuzeigen sind (Anzeigepflicht gemäss Art. 40a KRVO). Davon ausgenommen sind bewegliche Weidezäune während der Weidezeit (Art. 40 Abs. 1 Ziffer 19 KRVO). Die Baubehörde entscheidet anschliessend, in welchem Verfahren das Vorhaben zu behandeln/prüfen ist (Anzeigepflicht, vereinfachtes Baubewilligungsverfahren oder ordentliches Baubewilligungsverfahren). Sofern die Baubehörde der Meinung ist, dass das Bauvorhaben nicht baubewilligungsfrei ist, hat sie dies innert 15 Arbeitstagen seit der Anzeige den Bauwilligen mitzuteilen, unter gleichzeitiger Information über die Art des Baubewilligungsverfahrens sowie...

Der Gemeindevorstand hat das Kommunale Räumliche Leitbild (KRL) aufgrund der Ergebnisse des Mitwirkungsverfahrens bereinigt und gestützt auf Kap. 5.1.2 des kantonalen Richtplanes Siedlung am 21.11.2019 beschlossen. ...

Gemäss den Energievorschriften des Kantons Graubünden ist der Betrieb mobiler Heizungen im Freien für gewerbliche Zwecke nur zulässig, wenn der verursachte CO2-Ausstoss kompensiert wird. Unter mobile Heizungen im Freien fallen insbesondere Heizpilze sowie Wärme- und Infrarotstrahler. Um die Zulässigkeit des Betriebs zu bescheinigen, müssen mobile Heizungen im Freien mit einer bzw. mehreren Vignetten versehen sein....

Ab dem Schuljahr 2019/20 besteht die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche bis zum 20. Altersjahr der Gemeinde Churwalden neben den Angeboten der Musikschule Grischun Central, der Musikschule Chur und der Singschule Chur auch das Angebot der Stimmwerkbande zu einem vergünstigten Tarif zu nutzen. Für Fragen wenden Sie sich direkt an einen der vier Anbieter. Musikschule Grischun Central, 081 684 14 88, info@grischun-central.ch Musikschule Chur, 081 252 81 04, musikschule.chur@bluewin.ch Singschule Chur, 081 252 28 92, info@singschule-chur.ch Stimmwerkbande, 079 391 51 24, www.stimmwerkbande.ch Gemeinde Churwalden...

Die vom Grossen Rat im Oktober 2018 beschlossene Teilrevision des kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) sowie die von der Regierung am 12 März 2019 beschlossene Teilrevision der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) sind am 1. April 2019 in Kraft getreten und ab diesem Zeitpunkt geltendes Recht und damit anzuwenden....