NEWS

Auflageort: Bauamt Churwalden, Rathaus, 7075 ChurwaldenÖffentliche Auflage: 17.10.2025 – 06.11.2025Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind bis zum 06.11.2025 schriftlich und begründet an den Gemeindevorstand Churwalden einzureichen. Bauherrschaft: Buchli Sandro und Tamara, Scarneraweg 22, 7074 MalixBauobjekt: Wohnhaus (Geb. Vers.-Nr. 1-115V): Erstellung eines Fassadenkamins, Standortverschiebung bestehender Kachelofen und neue Fassadenfarbe, Parz. 30482, Scarneraweg 22, 7074 Malix, Wohnzone 2Gesuch für koordinationsbedürftige Zusatzbewilligungen (Art.88 KRG / Art. 52 KRVO)- GVG Gesuch für eine feuerpolizeiliche Bewilligung Bauherrschaft: Verband Bündner Elektrizitäsversorgungsunternehmen, Hartbertstrasse 11, 7001 ChurGrundeigentümerschaft: Stadt Chur, Reichsgasse 60, 7001 ChurBauobjekt: Temporäre Aufstellung eines Baucontainers an der Südfassade zu Schulungszwecken, Parz. 20491, Meiersboda 6, 7000 Chur, GewerbezoneGesuch für koordinationsbedürftige Zusatzbewilligungen (Art.88...

Gerne laden wir die kulturinteressierte Bevölkerung zum Kulturabend der Gemeinde Churwalden ein. Der Anlass findet am Samstag, 25. Oktober 2025 um 17.15 Uhr in der EHL in Passugg statt. Thema des Kulturabends sind die zwei grossen Persönlichkeiten und Lebenswelten von Luzi Brüesch (1866-1946) und August Bebel (1840-1913). Mit dabei sind auch die Kapelle Oberalp und Dr. iur. Dr. h.c. Markus Notter (a. Regierungsrat ZH). Der Eintritt ist frei. Die Parkiermöglichkeiten bei den Passugger Mineralquellen und der EHL Hotelfachschule Passugg sind begrenzt. Wir bitten möglichst den ÖV zu benützen (Postauto «Passugg Hotelfachschule» an 17.14 h; ab 19.43 h). Die Kulturkommission Churwalden freut sich auf...

Der Gemeindevorstand hat unter anderem die folgenden Geschäfte behandelt: Liegenschaften, Hochbau, Friedhof, Sicherheit- Die Mietverträge zwischen der AIS-Sportschule, der BCD und der IGB für die Räumlichkeiten im Brambuscenter Brambrüesch werden um weitere 5 Jahre, d.h. bis 30.04.2031 verlängert.- Das kommunale Polizeigesetz Churwalden wird zu Handen der öffentlichen Vernehmlassung vom 12.09.-12.10.2025 verabschiedet Ver-/Entsorgung, Strassen innerorts- Die Vergabe des Quellsammelschachts „Wasserboden, Malix“ erfolgt an die Fa. Alois Baader AG, Seelisberg, zum Betrag von CHF 21‘613.50. Vermessung, BaupolizeiBewilligte Baugesuche:- Alpgenossenschaft Stätz, Churwalden; Anbau für Melkstände, Parz. 21012, Alp Stätz, Churwalden- ...

IIn Anwendung von Art. 13 der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) findet die öffentliche Mitwirkungsauflage bezüglich einer Teilrevision der Ortsplanung der Gemeinde Churwalden statt. Gegenstand: Teilrevision Genereller Erschliessungsplan Auflageakten:- Genereller Erschliessungsplan 1:2500 Fussweg Parpan-Stettli-Churwalden- Genereller Erschliessungsplan 1:2500 Fuss- und Wanderweg Pradaschier- Genereller Erschliessungsplan 1:2500 Fussweg Oberschluocht Grundlagen:- Planungs- und Mitwirkungsbericht Auflagefrist: 10. Oktober 2025 bis 10. November 2025 Auflageort / -zeit: Bauamt während den Öffnungszeiten. Sämtliche Auflageakten können zudem auf der Homepage der Gemeinde Churwalden unter der Rubrik «News» eingesehen werden. Vorschläge und Einwendungen:Während der Auflagefrist kann jedermann beim Gemeindevorstand schriftlich und begründet Vorschläge und Einwendungen einreichen. Gemeinde ChurwaldenDer Gemeindevorstand ...

Auflageort: Bauamt Churwalden, Rathaus, 7075 ChurwaldenÖffentliche Auflage: 10.10.2025 – 30.10.2025Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind bis zum 30.10.2025 schriftlich und begründet an den Gemeindevorstand Churwaldeneinzureichen. Bauherrschaft: Fischer Wilma, Farnusweg 69, 7074 MalixBauobjekt: Wohnhaus (Geb. Vers.-Nr. 1-219C): Erstellung zweier Kaminanlagen an Fassade und Dach sowie Installation von zwei Pelletofen, Parz. 30766, Farnusweg 69, 7074 Malix, Wohnzone 2Gesuch für koordinationsbedürftige Zusatzbewilligungen (Art.88 KRG / Art. 52 KRVO)- GVG Gesuch für eine feuerpolizeiliche Bewilligung Bauherrschaft: Hofmann Regula, Poststrasse 20, 8700 KüsnachtVertretung: Bolli Heizungen GmbH, Bolli Roger, Dammweg 12, 7208 MalansBauobjekt: Wohnhaus (Geb. Vers.-Nr. 2-172): Ersatz Ölheizung durch Pelletheizung, Parz. 10325, Dörfliweg 7, 7076 Parpan, Kernzone AGesuch für koordinationsbedürftige...

Auflageort: Bauamt Churwalden, Rathaus, 7075 Churwalden Öffentliche Auflage: 03.10.2025 – 23.10.2025 Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind bis zum 23.10.2025 schriftlich und begründet an den Gemeindevorstand Churwalden einzureichen. Bauherrschaft: Christian Brüesch, Oberhusweg 3, 7074 Malix; Grundeigentümerschaft: Christian Brüesch, Oberhusweg 3, 7074 Malix, Marianne Bläsi, Chrüzacherstrasse 10, 6331 Hünenberg Bauobjekt: Einbau von 2 Dachflächenfenster südseitig, (Geb. Vers.-Nr. 1-167), Parz. 31027, Oberhusweg 3, 7074 Malix, Landwirtschaftszone - BAB Gesuch für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzone Bauherrschaft: Born Pascal und Daniela, Brüggersch Boda 12, 7075 Churwalden; Vertretung: Hartmann Architekten, Chlus 5, 7240 Küblis Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Installation Wärmepumpe mit Erdwärmesonden sowie PV-Anlage auf dem Dach und an...

Die Resultate der Gesamterneuerungswahlen der Gemeinde Churwalden vom 28.09.2025 (Amtsperiode 2026-2029) des 1. Wahlgangs finden Sie hier. Gemeindevorstand GemeindepräsidentIn Wahlberechtigt:                                              1322Eingegangene Wahlzettel:                             617Leere Wahlzettel:                                              105Ungültige Wahlzettel:                                        13Total gültige Wahlzettel:                                499Total gültige Kandidatenstimmen:             499Absolutes Mehr:                                                250Das absolute Mehr erreicht und somit gewählt ist:                                                                                StimmenNiederberger Karin                                           465Weiter haben Stimmen erhalten:Einzelne                                                                   34 4 Mitglieder Gemeindevorstand Wahlberechtigt:                                              1322Eingegangene Wahlzettel:                             622Leere Wahlzettel:                                                 49Ungültige Wahlzettel:                                        11Total gültige Wahlzettel:                                562Total gültige Kandidatenstimmen:          1771Absolutes Mehr:                                                222Das absolute Mehr erreicht und somit gewählt sind:                                                                                StimmenBrunold Diego                                                    432Veraguth Hans Andrea                                    367Burtscher Franz                                                  289Weiter haben Stimmen erhalten:Walser André                                                      186Mantel Peter                                                       142Deragisch Roberto                                            125Brunold Bernardo                                              114Setz Martin                                                            56Einzelne                                                                   60Da nur drei Kandidierende das absolute Mehr erreicht haben,...

Der Gemeindevorstand beabsichtigt die Einführung eines kommunalen Polizeigesetzes. Dieses wird ab 12. September 2025 zur öffentlichen Vernehmlassung freigegeben. Die Vernehmlassungsunterlagen können nachstehend oder zu den üblichen Öffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Stellungnahmen sind bis 12. Oktober 2025 an den Gemeindevorstand Churwalden, 7075 Churwalden oder per E-Mail an yvonne.bischofberger@churwalden.ch einzureichen. Am Montag, 29. September 2025, 19.00 Uhr, findet dazu im Gemeindesaal Churwalden eine öffentliche Informationsveranstaltung statt. Für Auskünfte steht Gemeindevorstandsmitglied Franz Burtscher, franz.burtscher@churwalden.ch, Tel. 076 340 60 45, zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Mitwirkung. Gemeindevorstand Churwalden Vernehmlassungsunterlagen:Infoschreiben betr. Vernehmlassung kommunales PolizeigesetzEntwurf kommunales Polizeigesetz ...

Die Arbeiten für den Ausbau der Wasserversorgung Wasserboden in Malix gehen mit der Erneuerung der Quellfassungen und dem Bau der Pumpstation ab dem 01. September 2025 weiter. Ab diesem Zeitpunkt ist auf dem Prasantjanerweg mit Baustellenverkehr und Behinderungen zu rechnen. Wir bitten um Verständnis. Bauamt Churwalden ...

Am Montag, dem 18.08.2025, haben in Brambrüesch die Arbeiten zum Ersatz der bisherigen Stromzähler durch moderne SmartMeter begonnen. Alle betroffenen Stromkundinnen und -kunden werden schriftlich über das Umbaudatum an ihrer jeweiligen Liegenschaft informiert. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der Umsetzung dieser zukunftsorientierten Massnahme. RABIOSA ENERGIE, 7075 Churwalden ...

Der Luchs ist seit Jahrzehnten wieder in der Schweiz heimisch – ein Schlüsselspieler im Ökosystem. Er reguliert Wildbestände, fördert die Artenvielfalt und trägt zur Stabilität unserer Wälder bei. Gleichzeitig ist sein langfristiges Überleben durch genetische Verarmung und Lebensraumfragmentierung gefährdet. Monitoring und Forschung schaffen Grundlagewissen und Verständnis. Mit der neuen Publikation «Der Luchs im Revier – Informationen für Interessierte an Jagd, Forst und Natur» möchte der WWF Schweiz fundiertes Wissen, gemeinsame Gesprächsgrundlagen und praxisnahe Orientierungshilfen bereitstellen. Der Leitfaden bietet auf rund 20 Seiten: Anschaulich aufbereitetes und kompaktes Hintergrundwissen zum Luchs – Biologie, Verhalten, Verbreitung Einordnung seiner ökologischen Rolle (Einfluss auf Beutetiere und Ökosystem)...

Zwischen Montag, 28. Juli und Freitag, 1. August 2025 finden betriebsferienbedingt keine Bauarbeiten an der Güterstrasse Runcalier statt. Eine Durchfahrt ist ab Freitag, 25. Juli, 17.30 Uhr bis am Montag, 4. August vor 06.45 Uhr möglich. Die Umfahrung über Spinamels mit der bestehenden zeitlichen Durchfahrtsregelung bleibt vor und nach den Betriebsferien weiterhin bestehen. Wir danken für das Verständnis. Bauamt Churwalden ...

Das bereinigte Teilrechtsverzeichnis der Alpgenossenschaft Kötzigerberg ist im Sinne von Art. 18 in Verbindung mit Art. 20 Abs. 3 der Verordnung über das Grundbuch im Kanton Graubünden (KGBV; BR 217.100) vom 04. Juli bis 05. September 2025 beim Grundbuchamt Valbella öffentlich aufgelegt. Einsichtnahmen können auf Voranmeldung erfolgen (Grundbuchamt Valbella, Voa Principala 9, 7077 Valbella, Telefon 081 385 80 80, Email info@grundbuchamt-valbella.ch). Allfällige Einsprachen gegen das bereinigte Teilrechtsverzeichnis sind schriftlich und begründet innert der Auflagefrist beim Grundbuchamt Valbella einzureichen. Grundbuchamt Valbella Simon Hnateck, Grundbuchverwalter ...

Die Gemeindeversammlung vom 17. Juni 2025 hat einen Verpflichtungskredit von CHF 395'000.00 für den Ersatzneubau der Hirtenhütte Galtialp Malix genehmigt. Es handelt sich dabei um einen Beschluss im Sinne von Art. 34 Ziff. 1 der Gemeindeverfassung. Gemäss Art 25 der Gemeindeverfassung sind Beschlüsse der Gemeindeversammlung nach Art. 34 der Urnengemeinde zu unterbreiten, wenn 150 Stimmberechtigte dagegen innert 30 Tagen nach Bekanntgabe der Beschlüsse im amtlichen Publikationsorgan das Referendum ergreifen. Gemeindevorstand Churwalden ...

Per 1. August 2025 tritt das neue Volksschulgesetz vom Kanton Graubünden in Kraft. Die obligatorische Schulzeit verlängert sich damit auf 11 Schuljahre – vom 1. Kindergarten bis zur 3. Oberstufe. Wir bitten um Kenntnisnahme, dass der Besuch vom Kindergarten ab 1. August 2025 für alle Kinder in der entsprechenden Alterskategorie obligatorisch ist. Basierend auf dem neuen Volksschulgesetz wird das Schulgesetz Churwalden überarbeitet. Andreas Thöny Schulratspräsident ...

In Anwendung von Art. 13 der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) findet die öffentliche Mitwirkungsauflage bezüglich einer Teilrevision der Ortsplanung der Gemeinde Churwalden statt. Gegenstand: Teilrevision Ortsplanung Festlegung Gewässerraum «Rüschiger Sita» Auflageakten: - Zonenplan 1:1000 Gewässerraum «Rüschiger Sita» Grundlagen: - Planungs- und Mitwirkungsbericht Auflagefrist: 13. Juni 2025 bis 13. Juli 2025 (30 Tage) Auflageort / -zeit: Bauamt während den Öffnungszeiten. Sämtliche Auflageakten können zudem auf der Homepage der Gemeinde Churwalden unter der Rubrik «News» eingesehen werden (siehe unten). Vorschläge und Einwendungen:Während der Auflagefrist kann jedermann beim Gemeindevorstand schriftlich und begründet Vorschläge und Einwendungen einreichen. Gemeinde ChurwaldenDer Gemeindevorstand Zonenplan 1:1000 Gewässerraum "Rüschiger Sita"Planungs- und Mitwirkungsbericht ...

Die Abschlussarbeiten für den Einbau des Feinbelags/Asphaltierung Jochwäg Teil Siedlung Abzweiger Riedwäg bis Salezerrank starten am Montag, 23.06.2025 und dauern bis Dienstag, 01.07.2025. Es sind folgende Sperrungen vorgesehen: Montag, 23.06. bis Dienstagmittag, 24.06.2025 (Einbau Querabschlag vor Salezerrank) und Mittwochmittag, 25.06.2025 bis Freitagabend 27.06.2025 (Vorarbeiten und Einbau Feinbelag) Verschiebungen sind je nach Witterung möglich! Während diesen Tagen ist der Jochwäg für jeglichen Verkehr gesperrt. An den anderen Tagen ist die Durchfahrt möglich. Es ist in dieser Zeit mit Behinderungen und Wartezeiten zu rechnen. Die Zufahrt bis an die Baustelle ist möglich. Die Post sowie die Rettung sind über die Arbeiten resp....

Die Rabiosa Energie startet im Mai 2025 mit dem Rollout der Smart Meter – den sogenannten intelligenten Stromzählern. Der Austausch beginnt in Passugg. Bereits in der ersten Phase werden auch vereinzelt Zähler in anderen Ortschaften ersetzt, beispielsweise bei Häusern mit Solaranlagen, Neubauten oder bei besonderen Gegebenheiten. Der vollständige Umstieg auf Smart Meter ist bis Anfang 2027 geplant. Über den genauen Zeitpunkt des Zählerwechsels wird jede Eigentümerin bzw. jeder Eigentümer individuell informiert. Weitere Informationen zum Rollout und zum Thema Smart Meter finden Sie unter: www.rabiosa-energie.ch ...

Nach der Realisierung der ersten Bauetappe im 2024 werden am 5. Mai 2025 die Baumeisterarbeiten wieder aufgenommen. Jeweils von Montag 7:00 Uhr bis Freitag 17:00 Uhr ist deshalb der Strassenabschnitt ab dem Abzweiger Spinamels gesperrt. Für die 2. Bauetappe wird mit einer Bauzeit von rund sechs Monaten, also bis ca. Ende Oktober 2025, gerechnet. In Ausnahmefällen sind auch Sperrungen an Wochenenden möglich. Eine Umfahrung ist jedoch jederzeit über den Spinamelsweg möglich und vor Ort signalisiert. Bauamt Churwalden ...

Im Auftrag der Meliorationskommission Churwalden informiert die Gemeinde über die vorgesehenen Arbeiten im Jahr 2025 an der Güterstrasse Bruchhalda. Aufgrund der von Kanton und Bund zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel kann im 2025 nicht das gesamte Projekt realisiert werden. In diesem Jahr wird der Abschnitt ab Abzweiger Jochwäg über die Bruchhalda bis vor Tomasch Gada gebaut. Die restliche Strecke über Tomasch Gada zum Mittelberg weiter über die Meni und Cunja bis in den Oberberg ist in der Realisierung noch offen. Die bestehende Güterstrasse erfährt einen Totalausbau. Zusätzlich werden neue Sicker- und Transportleitungen erstellt. Es ist vorgesehen mit den Arbeiten Mitte Mai...

Einzelpersonen und Familien in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen können unter bestimmten Voraussetzungen Beiträge an die Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (KVG) beantragen. Personen, welche bis zum 31. Dezember 2024 eine Prämienverbilligung erhalten haben und keine Veränderung bezüglich der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse aufweisen, wird für das Jahr 2025 in der Regel eine Vorschussleistung aufbereitet.  Ohne Vorschussmitteilung ist für den Bezug der Prämienverbilligung 2025 eine Anmeldung erforderlich. Meldefrist Die Anmeldungen sind innerhalb des anspruchsbegründenden Jahres bei der AHV-Ausgleichskasse oder AHV-Zweigstelle einzureichen. Der Anspruch verwirkt, wenn das Gesuch für das Jahr 2025 nicht bis am 31.12.2025 eingereicht wird. Veränderungen der persönlichen und familiären Verhältnisse sind zu melden....

Mit Verfügung vom 6. August 2024 hat das Departement für Volkswirtschaft und Soziales Graubünden die Anlage des Teilrechtsverzeichnisses der Alpgenossenschaft Kötziger­berg durch das Grundbuchamt Valbella angeordnet. Zu diesem Zweck ergeht gestützt auf Art. 12 in Verbindung mit Art. 20 Abs. 3 der Verordnung über das Grundbuch im Kanton Graubünden (KGBV; BR 217.100) folgender Aufruf: Die Teilrechtsinhaber und andere Personen, deren Berechtigungen aus den von der Genossenschaft dem Grundbuchamt eingereichten Unterlagen (u.a. Mitglieder­verzeichnis) nicht hervorgehen, werden aufgefordert, ihre Rechte zur Aufnahme in das Teilrechtsverzeichnis geltend zu machen. Die Eingaben haben bis am 31. März 2025 schriftlich beim Grundbuchamt Valbella zu erfolgen. In die vorhandenen...

In Anwendung von Art. 48 Abs. 4 des kant. Raumplanungsgesetzes (KRG) findet die Beschwerdeauflage für die von der Gemeindeversammlung Churwalden am 19. November 2024 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung statt. Gegenstand: Teilrevision Ortsplanung im Bereich Siedlung Auflageakten: - Teilrevision Baugesetz - Zonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Malix / Brambrüesch / Spina - Zonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Churwalden - Zonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Parpan / Stettli /Unter em Tschugga - Zonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Passugg / Kreuz / Lax / Oberhus-Patnia-Egga - Genereller Erschliessungsplan 1:2000 Verkehr Malix - Genereller Erschliessungsplan 1:2000 Verkehr Churwalden/Stettli - Genereller Erschliessungsplan 1:2500 Ver- und Entsorgung Brambrüesch Grundlagen:...

Kaderübungen Di.      14.01.           19:30                                    Churwalden Mi.     16.04.           19:30                                    Albula Sa.      26.04.           08:00                                    Lenzerheide Sa.      21.06.           08:00                                    Lenzerheide Mo.    18.08.           19:30                                    Churwalden Di.      26.08.           19:30                                    Churwalden Mi.     29.10.           19:30                                    Lenzerheide Mo.    08.12.           19:30                                    Churwalden Mannschaftsübungen Do.     06.02.           20:00                                    Malix Do.     13.03.           20:00                                    Malix Di.      08.04.           20:00                                    Churwalden Mi.     14.05.           19:30                                    Churwalden Sa.      17.05.           08:00                                    Depotputztag Mo.    23.06.           20:00                                    Churwalden Sa.      30.08.           08:00                                    Churwalden Mo.    08.09.           18:30                                    Thusis Di.      09.09.           18:30                                    Thusis Mi.     10.09.           18:30                                    Thusis Mi.     01.10.           18:30                                    Thusis Fr.       24.10.           20:00                                   ...

Wir informieren, dass ab dem 01. Oktober 2024 die Schalter der Gemeindeverwaltung neu am Dienstagmorgen sowie Donnerstagmorgen geschlossen bleiben. Somit gelten ab 01.10.2024 folgende Schalteröffnungszeiten: Montag:         09.00 – 12.00 und 15.00 – 17.00 Uhr Dienstag:       15.00 – 17.00 Uhr Mittwoch:      09.00 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr Freitag:           09.00 – 12.00 und 15.00 – 17.00 Uhr Telefonisch ist die Gemeindeverwaltung täglich von 08.00 – 12.00 und von 14.00 -17.00 (Mittwoch bis 18.00 Uhr) erreichbar. Wir weisen darauf hin, dass zahlreiche Geschäfte auch telefonisch oder auf dem elektronischen Korrespondenzweg erledigt werden können. Entsprechende Auskünfte...

Öffentliche Informationsveranstaltung vom 27. August 2024 In Anwendung von Art. 13 der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) findet die dritte öffentliche Mitwirkungsauflage bezüglich einer Teilrevision der Ortsplanung der Gemeinde Churwalden statt. Gegenstand: Teilrevision Ortsplanung im Bereich Siedlung – Teil Baugesetz Auflageakten:- Teilrevision Baugesetz Grundlagen: - Planungs- und Mitwirkungsbericht Informative Auflageakten (inkl. Änderungen nach der zweiten öffentlichen Mitwirkungsauflage):- Zonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Malix / Brambrüesch / Spinas- Zonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Churwalden- Zonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Parpan / Stettli /Unter em Tschugga- Zonenplan 1:2000 Passugg / Kreuz / Lax / Oberhus-Patnia-Egga- Genereller Erschliessungsplan 1:2000 Verkehr Malix- Genereller Erschliessungsplan 1:2000 Verkehr Churwalden/Stettli- Genereller Erschliessungsplan 1:2500 Ver-...

Die Gemeinde Churwalden revidiert derzeit ihre Ortsplanung im Bereich Siedlung. Dies erfolgt aufgrund der geänderten übergeordneten Vorgaben von Bund (Raumplanungsgesetz) und Kanton (Kantonaler Richtplan Siedlung). Die Ortsplanungsrevision betrifft insbesondere die Themen Bauzonendimensionierung, Baulandmobilisierung und Mehrwertabgabe. Vom 31. März bis 1. Mai 2023 fand die zweite öffentliche Mitwirkungsauflage statt. Es sind rund 60 Stellungnahmen/Eingaben eingegangen. Die Prüfung/Behandlung dieser Eingaben/Anträge durch die Planungskommission und den Gemeindevorstand benötigte Zeit. Die schriftliche Beantwortung dieser Eingaben/Anträge erfolgt in den nächsten Tagen. Aufgrund verschiedener Änderungen wird für das Baugesetz ab August 2024 nochmals eine separate Mitwirkungsauflage durchgeführt. Die offizielle Publikation dazu folgt noch. Am 27. August 2024 findet eine...

Derzeit ist in der Gemeinde Churwalden eine vom Gemeindevorstand am 6. Dezember 2018 erlassene sowie am 20. August 2020 und 28. Dezember 2022 verlängerte Planungszone betreffend die Revision der Ortsplanung in Kraft. Gestützt auf Art. 21 des Kantonalen Raumplanungsgesetztes (KRG) hat der Gemeindevorstand an seiner Sitzung vom 14. Dezember 2023 beschlossen, die Planungszone wie folgt bis am 11. Januar 2025 zu verlängern. Zweck der Planungszone Die Planungszone dient insbesondere folgenden Zwecken: a) Überprüfung und Anpassung der Bauzonen (Wohn-, Misch- und Zentrumszonen) entsprechend den Vorgaben von Art. 15 Abs. 1 und 2 RPG sowie des am 20. März 2018 beschlossenen kantonalen Richtplans -...

Die Gemeinde Churwalden revidiert derzeit ihre Ortsplanung im Bereich Siedlung. Dies erfolgt aufgrund der geänderten übergeordneten Vorgaben von Bund (Raumplanungsgesetz) und Kanton (Kantonaler Richtplan Siedlung). Die Ortsplanungsrevision betrifft insbesondere die Themen Bauzonendimensionierung, Baulandmobilisierung und Mehrwertabgabe. Die schriftliche Beantwortung der Eingaben während der ersten öffentlichen Mitwirkungsauflage erfolgte Ende März 2023. Vom 31. März bis 1. Mai 2023 fand die zweite öffentliche Mitwirkungsauflage statt. Es sind rund 60 Stellungnahmen/Eingaben eingegangen. Die Prüfung/Behandlung dieser Eingaben resp. Anträge durch die Planungskommission und den Gemeindevorstand benötigt Zeit. Die Behandlung an der Gemeindeversammlung wird deshalb nicht – wie ursprünglich vorgesehen – Ende 2023/Anfangs 2024 erfolgen, sondern voraussichtlich im Spätsommer...

Bis anhin bearbeitete die Gemeinde Baugesuche für Luft-Wasser-Wärmepumpen- und Erdwärmesonden-Anlagen im vereinfachten Verfahren (KRVO Art. 40 i. V. m. KRVO Art. 50/51). Die Gemeinde stellt zunehmend fest, dass bei solchen aus Sicht der Gemeinde untergeordneten Vorhaben vermehrt ein privates Interesse angemeldet wird (Beschwerde im privaten Interesse). Zudem wurde ebenfalls festgestellt, dass übergeordnete, behördenverbindliche Weisungen und Empfehlungen (BW003, ANU GR), aber auch präjudizierende Gerichtsurteile (www.entscheidsuche.gr.ch) bestehen, die Anpassungen bei der bisherigen Verfahrenspraxis bei Baugesuchen mit sich ziehen. Bei Bauvorhaben die durch die Gemeinde nach kommunalen Baugesetz Art. 67 oder der kantonalen Raumplanungsverordnung Art. 40/50/51 behandelt werden, wird Einsprache-legitimierten Anstössern das rechtliche Gehör...

Gemeinden: Vaz/Obervaz und Churwalden Gesuchstellerin: Lenzerheide Bergbahnen AG, Via Principala 80, 7078 Lenzerheide Gegenstand: Bau und Betrieb einer 4er-Sesselbahn von Rungg nach Stätzertäli, Beschäftigungsanlage und Ersatzanlage der bestehenden Sesselbahn aus dem Jahr 1994. Förderleistung von 1'800 P/h (Endausbau), Beschäftigungsanlage, ersetzt die bestehende Sesselbahn aus dem Jahr 1994 auf derselben Linienführung. Bestehende Infrastrukturen (Garagierungs- und Talstationsgebäude, Streckenfundamente, Untergeschoss Bergstation) der bestehenden Sesselbahn werden weiterverwendet. Talstation Rungg: 1'660.20 m.ü.M.Bergstation Stätzertäli: 2'101.40 m.ü.M. Ausführung der Stationen: Talstation: Umlenkspannstation, Kompaktstation, Weiterverwendung der bestehenden Garagierungshalle für die Sessel. Materialisierung Garagierung: Stahl/Blechfassade; sämtliche seilbahntechnisch erforderlichen Einrichtungen. Bergstation: Antriebsstation, Kompaktstation, Weiterverwendung Untergeschoss de rbestehenden Station (Leistungsraum und Traforaum); sämtliche seilbahntechnisch erforderlichen Einrichtungen. Weitere Angaben: Fahrzeuge:...

Informationen zum Thema Wolf finden Sie in den nachfolgenden Merkblättern: Leben im Wolfsgebiet Wolf - Verhaltensregeln ...

In Anwendung von Art. 13 der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) findet die zweite öffentliche Mitwirkungsauflage bezüglich einer Teilrevision der Ortsplanung der Gemeinde Churwalden statt. Gegenstand: Teilrevision Ortsplanung im Bereich Siedlung Auflageakten:Teilrevision BaugesetzZonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Malix/Brambrüesch/SpinaZonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 ChurwaldenZonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Parpan/Stettli/Unter em TschuggaZonenplan 1:2000 Passugg/Kreuz/Lax/Oberhus-Patnia-EggaGenereller Erschliessungsplan 1:2000 Verkehr MalixGenereller Erschliessungsplan 1:2000 Verkehr ChurwaldenGenereller Erschliessungsplan 1:2000 Ver- und Entsorgung Brambrüesch Grundlagen:Planungs- und Mitwirkungsbericht Auflagefrist: 31. März bis 1. Mai 2023 (30 Tage) Auflageort / -zeit: Bauamt während den Öffnungszeiten. Sämtliche Auflageakten können zudem hier auf der Homepage eingesehen werden. Vorschläge und EinwendungenWährend der Auflagefrist kann jedermann beim Gemeindevorstand schriftlich und...

Derzeit ist in der Gemeinde Churwalden eine vom Gemeindevorstand am 6. Dezember 2018 erlassene und am 20. August 2020 verlängerte Planungszone betreffend die Revision der Ortsplanung in Kraft. Gestützt auf Art. 21 des Kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) hat der Gemeindevorstand an seiner Sitzung vom 12.12.2022 beschlossen, die Planungszone wie folgt bis am 11.01.2024 zu verlängern. Zweck der PlanungszoneDie Planungszone dient insbesondere folgenden Zwecken: a) Überprüfung und Anpassung der Bauzonen (Wohn-, Misch- und Zentrumszonen) entsprechend den Vorgaben von Art. 15 Abs. 1 und 2 RPG sowie des am 20. März 2018 beschlossenen kantonalen Richtplans- Siedlung (KRIP-S). b) Umsetzung der weiteren Vorgaben von Art....

An folgenden Standorten befinden sich in der Gemeinde Churwalden öffentlich zugängliche AED-Geräte (Defibrillatoren). Passugg/Araschgen: Kindergarten Brambrüesch: Brambuscenter Malix: Werkhof Churwalden: Grischuna-Laden Parpan: Bushaltestelle Post Gemeinde Churwalden...

Die Kurzversion des Destinationsplans 2030, welcher von der LMS am 07.12.2022 präsentiert wurde, finden Sie hier. ...

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge, die Sie direkt der Gemeindepräsidentin vorbringen möchten? Die Gemeindepräsidentin bietet Ihnen die Möglichkeit für ein Gespräch. Nehmen Sie bitte telefonisch mit der Gemeindekanzlei Kontakt auf. Anmeldungen an Yvonne Bischofberger, Telefon 081 382 00 29. Karin Niederberger, Gemeindepräsidentin Churwalden ...

Gemeindepräsidentin:         Karin NiederbergerGemeindevizepräsident:     Sacha Theus Departementsaufteilung: Departement Allgemeine Verwaltung, Raumordnung, Finanzen (Allgemeine Verwaltung, Grundbuchamt, Rechtspflege, Region Plessur, Raumordnung, Finanzen/Steuern, Soziale Wohlfahrt) Karin Niederberger (Gemeindepräsidentin)Stellvertretung: Sacha Theus (Gemeindevizepräsident Departement Liegenschaften, Sicherheit (Liegenschaften [Hochbau], Friedhof, Sicherheit [Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz]) Franz Burtscher Stellvertretung: Karin Niederberger Departement Baupolizei (Baupolizei, Vermessung) Manuel Brugger Stellvertretung: Franz Burtscher Departement Werkbetrieb, Forst-/Landwirtschaft (Werkbetrieb, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Forst-/Landwirtschaftsstrassen [ausserhalb Baugebiet], Flussverbauung) Jasmine Said Bucher Stellvertretung: Rolf Schumacher Departement Ver-/Entsorgung (Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallentsorgung, Sammel-/Erschliessungsstrassen [Baugebiet]) Sacha Theus Stellvertretung: Diego Brunold Departement Tourismus, ÖV (Tourismus, Kultur, Öffentlicher Verkehr) Rolf Schumacher Stellvertretung: Manuel Brugger Departement Bildung Gesundheit (Bildung [Schule], Gesundheit, Jugendarbeit) Diego Brunold Stellvertretung: Jasmine Said Bucher Gemeindevorstand Churwalden ...

Mit Verfügung vom 21. September 2021 hat das Departement für Volkswirtschaft und Soziales, gestützt auf Art. 44quater des Meliorationsgesetzes des Kantons Graubünden (MelG; BR 915.100), das oben genannte Auflageprojekt mit Auflagen genehmigt. Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen seit Publikation Beschwerde beim Verwaltungsgericht, Obere Plessurstrasse 1, 7001 Chur, erhoben werden. Sie ist in doppelter Ausfertigung und unterschrieben einzureichen. Die Beschwerde hat ein Rechtsbegehren, den Sachverhalt sowie eine Begründung zu enthalten. Die angefochtene Verfügung sowie allfällige weitere Beweismittel sind beizulegen. Wer zur Beschwerde berechtigt ist, kann innerhalb der Beschwerdefrist, nach telefonischer Voranmeldung, Tel. 081 257 24 32, im Amt für Landwirtschaft und...

Wer in der Schweiz Land besitzt, kann dieses nicht einfach nutzen, wie er will. Es gilt Rahmenbedingungen wie beispielsweise Abstandslinien oder Lärmeinschränkungen einzuhalten, die aufgrund von Entscheidungen des Gesetzgebers oder der Behörden entstanden sind. Diese sogenannten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB) sind für Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer verpflichtend. Als eines der ersten Länder weltweit errichtet die Schweiz einen Kataster, in dem die öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen systematisch dokumentiert und zentral veröffentlicht werden. 2014 gingen die ersten Kantone mit ihrem ÖREB-Kataster online. Nun ist der Kataster landesweit verfügbar. Wer wissen will, welche öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen auf einem bestimmten Grundstück lasten, kann diese Informationen dank des ÖREB-Katasters leicht und schnell...

Wir weisen alle Grundeigentümer/Bauwillige darauf hin, dass alle Vorhaben, welche im Katalog von Art. 40 KRVO über die baubewilligungsfreien Bauten und Anlagen aufgelistet sind, vor Ausführung schriftlich dem Bauamt anzuzeigen sind (Anzeigepflicht gemäss Art. 40a KRVO). Davon ausgenommen sind bewegliche Weidezäune während der Weidezeit (Art. 40 Abs. 1 Ziffer 19 KRVO). Die Baubehörde entscheidet anschliessend, in welchem Verfahren das Vorhaben zu behandeln/prüfen ist (Anzeigepflicht, vereinfachtes Baubewilligungsverfahren oder ordentliches Baubewilligungsverfahren). Sofern die Baubehörde der Meinung ist, dass das Bauvorhaben nicht baubewilligungsfrei ist, hat sie dies innert 15 Arbeitstagen seit der Anzeige den Bauwilligen mitzuteilen, unter gleichzeitiger Information über die Art des Baubewilligungsverfahrens sowie...

Der Gemeindevorstand hat das Kommunale Räumliche Leitbild (KRL) aufgrund der Ergebnisse des Mitwirkungsverfahrens bereinigt und gestützt auf Kap. 5.1.2 des kantonalen Richtplanes Siedlung am 21.11.2019 beschlossen. ...

Gemäss den Energievorschriften des Kantons Graubünden ist der Betrieb mobiler Heizungen im Freien für gewerbliche Zwecke nur zulässig, wenn der verursachte CO2-Ausstoss kompensiert wird. Unter mobile Heizungen im Freien fallen insbesondere Heizpilze sowie Wärme- und Infrarotstrahler. Um die Zulässigkeit des Betriebs zu bescheinigen, müssen mobile Heizungen im Freien mit einer bzw. mehreren Vignetten versehen sein....

Ab dem Schuljahr 2019/20 besteht die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche bis zum 20. Altersjahr der Gemeinde Churwalden neben den Angeboten der Musikschule Grischun Central, der Musikschule Chur und der Singschule Chur auch das Angebot der Stimmwerkbande zu einem vergünstigten Tarif zu nutzen. Für Fragen wenden Sie sich direkt an einen der vier Anbieter. Musikschule Grischun Central, 081 684 14 88, info@grischun-central.ch Musikschule Chur, 081 252 81 04, musikschule.chur@bluewin.ch Singschule Chur, 081 252 28 92, info@singschule-chur.ch Stimmwerkbande, 079 391 51 24, www.stimmwerkbande.ch Gemeinde Churwalden...

Die vom Grossen Rat im Oktober 2018 beschlossene Teilrevision des kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) sowie die von der Regierung am 12 März 2019 beschlossene Teilrevision der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) sind am 1. April 2019 in Kraft getreten und ab diesem Zeitpunkt geltendes Recht und damit anzuwenden....