NEWS

Auflageort: Bauamt Churwalden, Rathaus, 7075 Churwalden Öffentliche Auflage: 17.04.2025 - 07.05.2025 Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind bis zum 07.05.2025 schriftlich und begründet an den Gemeindevorstand Churwalden einzureichen. Bauherrschaft: Sandra und Robert van Scherpenzeel, Eggstrasse 12, 8907 Wettswil; Vertretung: Brüesch AG, Hauptstrasse 115, 7075 Churwalden Bauobjekt: Ferienhaus (Geb. Vers.-Nr. 2-200B): Ersatz Elektrospeicher-Zentralheizung durch Sole-Wasser Wärmepumpe, Parz. Nr. 10183, Rufenaweg 1, 7076 Parpan, Landwirtschaftszone (da diese Bauausschreibung fälschlicherweise nicht in der Novitats-Ausgabe vom 11.04.2025 erschienen ist, wird sie in allen Publikationsorganen widerholt) Bauherrschaft: Kurt und Nicole Eberhard-Jufer, Zollerstrasse 13a, 8703 Erlensbach; Vertretung: Erwin Pelican, Rofna 33, 7418 Tomils Bauobjekt: Wohnhaus (Geb. Vers.-Nr. 2-51S): Einbau einer Dachgaube nordseitig, Parz....

Das Betreten und Befahren von landwirtschaftlich genutztem Land ist gestützt auf Art. 7 des Flur-, Weide- und Alpgesetzes der Gemeinde Churwalden während der Vegetationszeit vom 15. April bis 10. Oktober für Unberechtigte untersagt. Wir appellieren speziell an die Hundebesitzer, keine Gegenstände in die Wiesen zu werfen und das Apportieren mit ihrem Liebling zu unterlassen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Landwirtschaftskommission Churwalden ...

Die Vorarbeiten für das Agglomerationsprogramm 4. Generation - Umsetzung Massnahme Veloweg Passugg – Meiersboda, Einbau Asphaltbelag sowie die Bauarbeiten für den Ersatz der Hydrantenleitung ab Altem Schulhaus Passugg bis Äber starten am Dienstag, 22.04.2025 und dauern für den Bereich ab Ausstellplatz bis vor das Siedlungsgebiet Äber drei Wochen bis am Freitag, 09.05.2025. In dieser Zeit ist dieser Abschnitt für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Zufahrt bis an die Baustelle ist möglich. Wir danken für das Verständnis. Bauamt Churwalden ...

Die amtlichen Publikationen der Gemeinde Churwalden werden in der Regionalzeitung Novitats, im Amtsblatt der Stadt Chur und der Gemeinden Churwalden/Felsberg /Trimmis, auf der Gemeindewebseite sowie am öffentlichen Aushang veröffentlicht. Gemäss Mitteilung der Südostschweiz wurden in der Novitats vom 11. April 2025 sämtliche Publikationen der Gemeinde Churwalden nicht veröffentlicht. Die Südostschweiz, Herausgeberin der Novitats, entschuldigt sich für dieses Versehen. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme, dass diese Publikationen deshalb am 17. April 2025 nochmals in allen Publikationsorganen veröffentlicht werden. ...

Der Gemeindevorstand hat unter anderem die folgenden Geschäfte behandelt: Liegenschaften, Hochbau, Friedhof, Sicherheit -   Die Schlussabrechnung für die Sanierung des Schulhauses Witi Churwalden, welche eine Unterschreitung des genehmigten Kredites von CHF 142'997.45 ausweist, wird genehmigt. Ver-/Entsorgung, Strassen innerorts Tourismus, Kultur, Öffentlicher Verkehr - Für die Ausführung des Wander- und Bikewegunterhalts wird ein Kredit von CHF 50'000.00 bewilligt. Mit der Ausführung wird die Firma Allegra Tourismus in Zusammenarbeit mit der Forstunternehmung Hemmi AG, Churwalden, beauftragt. Vermessung, Baupolizei -   Bewilligte Baugesuche: -   CQ AG Mike Casutt, Brienz; Abbruch und Neubau Mehrfamilienhaus, Parz. 20970, Ober Furnersch Hus 1, Churwalden -   Bianchi Carlo, Malix; Ersatz Ölheizung durch Luft-, Wasser-,...

Gestützt auf den Gemeindeversammlungsbeschluss vom 27.03.2025 wird der Stall in Parpan öffentlich zur Vergabe im Baurecht ausgeschrieben. Das Ausschreibungs­dossier sowie das Angebotsformular ist hier abrufbar oder kann bei Yvonne Bischofberger (yvonne.bischofberger@churwalden.ch, 081 382 00 29) bestellt werden. Interessenten können ihr Angebot bis 31. Mai 2025 beim Gemeindevorstand einreichen. Gemeindevorstand Churwalden ...

Der Dienstbetrieb der Gemeindeverwaltung Churwalden wird über Ostern von Freitag, 18. April bis Ostermontag, 21. April 2025 eingestellt. Am Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder für Sie da.Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und wünschen Ihnen sonnige und erholsame Ostertage.Gemeindeverwaltung Churwalden ...

Gestützt auf den Gemeindeversammlungsbeschluss vom 27.03.2025 wird der Stall in Parpan öffentlich zur Vergabe im Baurecht ausgeschrieben. Das Ausschreibungsdossier ist hier abrufbar oder kann bei Yvonne Bischofberger (yvonne.bischofberger@churwalden.ch, 081 382 00 29) bestellt werden. Interessenten können ihr Angebot bis 31. Mai 2025 beim Gemeindevorstand mit dem Antragsformular einreichen. Gemeindevorstand Churwalden ...

Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 27. März 2025 liegt gestützt auf Art. 29 Abs. 2 der Gemeindeverfassung vom 4. April bis 5. Mai 2025 in der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Zudem ist es hier aufgeschaltet. Während dieser Frist kann im Sinne von Art. 29 Abs. 2 und Art. 36 der Gemeindeverfassung Einsprache erhoben respektive das Referendum ergriffen werden. Gemeindevorstand Churwalden ...

Auflageort: Bauamt Churwalden, Rathaus, 7075 Churwalden Öffentliche Auflage: 04.04.2025 - 24.04.2025 Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind bis zum 24.04.2025 schriftlich und begründet an den Gemeindevorstand Churwalden einzureichen Bauherrschaft: Ray Theiler, Seestrasse 233, 8708 MännedorfBauobjekt: Anbau Garagenbox an bestehende Garagenbox (Geb. Vers.-Nr. 1-288-A), Parz. Nr. 30660, bei Brambrüeschstrasse 204, 7074 Malix, Hotelzone B Bauherrschaft: Jörg Bernhard, Eggawäg 1, 7075 Churwalden; Grundeigentümerschaft: Renato Bernhard, Biberhaldenweg 30, 8708 Männedorf; Vertretung: Hartmann AG, Städtli 23, 7304 MaienfeldBauobjekt: Wohnhaus mit Stall (Geb. Vers.-Nr. 222): Nutzungsänderung zu nichtlandwirtschaftlichen Zwecken ohne bauliche Massnahmen, Parz. Nr. 20889, Salez 15, 7075 Churwalden, Landwirtschaftszone Bauamt Churwalden ...

Nach der Realisierung der ersten Bauetappe im 2024 werden am 5. Mai 2025 die Baumeisterarbeiten wieder aufgenommen. Jeweils von Montag 7:00 Uhr bis Freitag 17:00 Uhr ist deshalb der Strassenabschnitt ab dem Abzweiger Spinamels gesperrt. Für die 2. Bauetappe wird mit einer Bauzeit von rund sechs Monaten, also bis ca. Ende Oktober 2025, gerechnet. In Ausnahmefällen sind auch Sperrungen an Wochenenden möglich. Eine Umfahrung ist jedoch jederzeit über den Spinamelsweg möglich und vor Ort signalisiert. Bauamt Churwalden ...

Am 31.12.2025 endet die vierjährige Legislaturperiode der Gemeindebehörden Churwalden. Gemäss Art. 11 der Gemeindeverfassung hat jedes Mitglied einer Gemeindebehörde oder Kommission seine Demission bis spätestens 31. Mai vor der jeweiligen Wahl dem Gemeindevorstand schriftlich mitzuteilen. Die Wahlen an der Urne sind auf Sonntag, 28. September 2025 (allfälliger 2. Wahlgang 19. Oktober 2025) angesetzt. ...

Im Auftrag der Meliorationskommission Churwalden informiert die Gemeinde über die vorgesehenen Arbeiten im Jahr 2025 an der Güterstrasse Bruchhalda. Aufgrund der von Kanton und Bund zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel kann im 2025 nicht das gesamte Projekt realisiert werden. In diesem Jahr wird der Abschnitt ab Abzweiger Jochwäg über die Bruchhalda bis vor Tomasch Gada gebaut. Die restliche Strecke über Tomasch Gada zum Mittelberg weiter über die Meni und Cunja bis in den Oberberg ist in der Realisierung noch offen. Die bestehende Güterstrasse erfährt einen Totalausbau. Zusätzlich werden neue Sicker- und Transportleitungen erstellt. Es ist vorgesehen mit den Arbeiten Mitte Mai...

Auflageort: Bauamt Churwalden, Rathaus, 7075 ChurwaldenÖffentliche Auflage: 28.03.2025 – 17.04.2025Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind bis zum 17.04.2025 schriftlich und begründet an den Gemeindevorstand Churwaldeneinzureichen.Bauherrschaft: Adrian Camenisch, Schluocht 11, 7062 PassuggBauobjekt: Abbruch und Neuerstellung von Autounterstand, Parz. Nr. 20549, Schluocht, 7062 Passugg, Landwirtschaftszone Bauamt Churwalden ...

KaP sucht neue Vorstandsmitglieder die sich gerne für unseren Ort und ein attraktive Kulturprogramm engagieren möchten. Weitere Infos im Flyer. ...

Elektronische Übermittlung ohne Unterzeichnung:Die Steuererklärung kann zusammen mit den Beilagen elektronisch eingereicht werden. Für die Übermittlung jeder Steuererklärung wird ein eigener Passcode benötigt. Sie haben diesen Passcode zusammen mit der Aufforderung zur Einreichung der Steuererklärung erhalten. Steuererklärung in Papierform: Die Steuererklärung mit unterzeichnetem Hauptformular, Hilfsformularen und sämtlichen Beilagen (nur Kopien) sind direkt bei der Kantonalen Steuerverwaltung Graubünden in Chur an folgende Adresse zu senden bzw. einzureichen: Kantonale Steuerverwaltung Graubünden Verarbeitungszentrum 1/KOSteinbruchstrasse 18 7001 Chur Fristverlängerung Steuererklärung 2024 Gesuche um Fristverlängerung können beim Gemeindesteueramt Churwalden beantragt werden: steueramt@churwalden.ch Die Gesuche benötigen folgende Angaben: Register-Nummer, Name/Vorname und Wohnsitzgemeinde. Für Steuerpflichtige mit Einreichefrist 31. März 2025...

Einzelpersonen und Familien in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen können unter bestimmten Voraussetzungen Beiträge an die Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (KVG) beantragen. Personen, welche bis zum 31. Dezember 2024 eine Prämienverbilligung erhalten haben und keine Veränderung bezüglich der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse aufweisen, wird für das Jahr 2025 in der Regel eine Vorschussleistung aufbereitet.  Ohne Vorschussmitteilung ist für den Bezug der Prämienverbilligung 2025 eine Anmeldung erforderlich. Meldefrist Die Anmeldungen sind innerhalb des anspruchsbegründenden Jahres bei der AHV-Ausgleichskasse oder AHV-Zweigstelle einzureichen. Der Anspruch verwirkt, wenn das Gesuch für das Jahr 2025 nicht bis am 31.12.2025 eingereicht wird. Veränderungen der persönlichen und familiären Verhältnisse sind zu melden....

Allgemeine Information Von den 19 untersuchten Proben waren 19 einwandfrei. Gesamthärte in französischen Härtegraden Parpan:                               18 – 23.3 fH° Churwalden:                     19 – 24.7 fH° Passugg:                              19 – 20   fH° Malix:                                 22 – 24.1 fH° Brambrüesch:                     18 – 19   fH° Weitere Informationen über die Qualität des Trinkwassers erhalten Sie auf www.churwalden.ch oder bei Martin Oswald, 079 881 89 71, brunnenmeister@churwalden.ch Bauamt Churwalden ...

Mit Verfügung vom 6. August 2024 hat das Departement für Volkswirtschaft und Soziales Graubünden die Anlage des Teilrechtsverzeichnisses der Alpgenossenschaft Kötziger­berg durch das Grundbuchamt Valbella angeordnet. Zu diesem Zweck ergeht gestützt auf Art. 12 in Verbindung mit Art. 20 Abs. 3 der Verordnung über das Grundbuch im Kanton Graubünden (KGBV; BR 217.100) folgender Aufruf: Die Teilrechtsinhaber und andere Personen, deren Berechtigungen aus den von der Genossenschaft dem Grundbuchamt eingereichten Unterlagen (u.a. Mitglieder­verzeichnis) nicht hervorgehen, werden aufgefordert, ihre Rechte zur Aufnahme in das Teilrechtsverzeichnis geltend zu machen. Die Eingaben haben bis am 31. März 2025 schriftlich beim Grundbuchamt Valbella zu erfolgen. In die vorhandenen...

In Anwendung von Art. 48 Abs. 4 des kant. Raumplanungsgesetzes (KRG) findet die Beschwerdeauflage für die von der Gemeindeversammlung Churwalden am 19. November 2024 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung statt. Gegenstand: Teilrevision Ortsplanung im Bereich Siedlung Auflageakten: - Teilrevision Baugesetz - Zonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Malix / Brambrüesch / Spina - Zonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Churwalden - Zonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Parpan / Stettli /Unter em Tschugga - Zonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Passugg / Kreuz / Lax / Oberhus-Patnia-Egga - Genereller Erschliessungsplan 1:2000 Verkehr Malix - Genereller Erschliessungsplan 1:2000 Verkehr Churwalden/Stettli - Genereller Erschliessungsplan 1:2500 Ver- und Entsorgung Brambrüesch Grundlagen:...

Kaderübungen Di.      14.01.           19:30                                    Churwalden Mi.     16.04.           19:30                                    Albula Sa.      26.04.           08:00                                    Lenzerheide Sa.      21.06.           08:00                                    Lenzerheide Mo.    18.08.           19:30                                    Churwalden Di.      26.08.           19:30                                    Churwalden Mi.     29.10.           19:30                                    Lenzerheide Mo.    08.12.           19:30                                    Churwalden Mannschaftsübungen Do.     06.02.           20:00                                    Malix Do.     13.03.           20:00                                    Malix Di.      08.04.           20:00                                    Churwalden Mi.     14.05.           19:30                                    Churwalden Sa.      17.05.           08:00                                    Depotputztag Mo.    23.06.           20:00                                    Churwalden Sa.      30.08.           08:00                                    Churwalden Mo.    08.09.           18:30                                    Thusis Di.      09.09.           18:30                                    Thusis Mi.     10.09.           18:30                                    Thusis Mi.     01.10.           18:30                                    Thusis Fr.       24.10.           20:00                                   ...

Die Verantwortlichen für den Winterdienst haben sich vorbereitet, um auch in den kommenden Monaten die gemeindeeigenen Trottoirs und Strassen für die Benützer in möglichst gutem Zustand zu halten. Entlang von Kantonsstrassen führt das Personal des kantonalen Unterhaltsbezirks 1 Chur den Winterdienst aus. Für die Gemeindestrassen sind die Gemeindearbeiter sowie verschiedene durch die Gemeinde beauftragte Unternehmer verantwortlich. Die Schneeräumung erfolgt in der Regel hauptsächlich in den frühen Morgenstunden. Auf öffentlichen Strassen und Plätzen parkierte Motorfahrzeuge behindern den Winterdienst. Es besteht zudem die Gefahr der Beschädigung durch die Winterdienstgeräte. Um einen reibungslosen Ablauf der Räumungsarbeiten zu ermöglichen, bitten wir, Fahrzeuge nicht auf den...

Die Sammelstelle Parzutt (Werkhof, Polenwäg 10, Churwalden) ist ab November 2024 bis Ende April 2025 jeweils am Mittwoch von 16:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abfallmerkblatt 2024 (https://churwalden.ch/bauen-planen/ver-und-entsorgung/). Das Abfallmerkblatt 2025 mit neuen Öffnungszeiten wird Ende 2024 aufgeschaltet. Bauamt Churwalden ...

In Parpan (beim Stall, neben der alten Säge, bei Hauptstrasse 4) und Malix (beim Werkhof, bei Brambrüeschstrasse 11) kann ab November 2024 bis 30. April 2025 kein Grüngut entgegengenommen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abfallmerkblatt 2024 (https://churwalden.ch/bauen-planen/ver-und-entsorgung/). Das Abfallmerkblatt 2025 wird Ende 2024 aufgeschaltet. Danke für Ihre Kenntnisnahme und Kooperation. Gemeindevorstand Churwalden ...

Wir informieren, dass ab dem 01. Oktober 2024 die Schalter der Gemeindeverwaltung neu am Dienstagmorgen sowie Donnerstagmorgen geschlossen bleiben. Somit gelten ab 01.10.2024 folgende Schalteröffnungszeiten: Montag:         09.00 – 12.00 und 15.00 – 17.00 Uhr Dienstag:       15.00 – 17.00 Uhr Mittwoch:      09.00 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr Freitag:           09.00 – 12.00 und 15.00 – 17.00 Uhr Telefonisch ist die Gemeindeverwaltung täglich von 08.00 – 12.00 und von 14.00 -17.00 (Mittwoch bis 18.00 Uhr) erreichbar. Wir weisen darauf hin, dass zahlreiche Geschäfte auch telefonisch oder auf dem elektronischen Korrespondenzweg erledigt werden können. Entsprechende Auskünfte...

Öffentliche Informationsveranstaltung vom 27. August 2024 In Anwendung von Art. 13 der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) findet die dritte öffentliche Mitwirkungsauflage bezüglich einer Teilrevision der Ortsplanung der Gemeinde Churwalden statt. Gegenstand: Teilrevision Ortsplanung im Bereich Siedlung – Teil Baugesetz Auflageakten:- Teilrevision Baugesetz Grundlagen: - Planungs- und Mitwirkungsbericht Informative Auflageakten (inkl. Änderungen nach der zweiten öffentlichen Mitwirkungsauflage):- Zonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Malix / Brambrüesch / Spinas- Zonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Churwalden- Zonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Parpan / Stettli /Unter em Tschugga- Zonenplan 1:2000 Passugg / Kreuz / Lax / Oberhus-Patnia-Egga- Genereller Erschliessungsplan 1:2000 Verkehr Malix- Genereller Erschliessungsplan 1:2000 Verkehr Churwalden/Stettli- Genereller Erschliessungsplan 1:2500 Ver-...

Die Gemeinde Churwalden revidiert derzeit ihre Ortsplanung im Bereich Siedlung. Dies erfolgt aufgrund der geänderten übergeordneten Vorgaben von Bund (Raumplanungsgesetz) und Kanton (Kantonaler Richtplan Siedlung). Die Ortsplanungsrevision betrifft insbesondere die Themen Bauzonendimensionierung, Baulandmobilisierung und Mehrwertabgabe. Vom 31. März bis 1. Mai 2023 fand die zweite öffentliche Mitwirkungsauflage statt. Es sind rund 60 Stellungnahmen/Eingaben eingegangen. Die Prüfung/Behandlung dieser Eingaben/Anträge durch die Planungskommission und den Gemeindevorstand benötigte Zeit. Die schriftliche Beantwortung dieser Eingaben/Anträge erfolgt in den nächsten Tagen. Aufgrund verschiedener Änderungen wird für das Baugesetz ab August 2024 nochmals eine separate Mitwirkungsauflage durchgeführt. Die offizielle Publikation dazu folgt noch. Am 27. August 2024 findet eine...

Der Gemeindevorstand hat Timo Wattinger, Jg. 1993, per 1. November 2024 als Nachfolger von Urs Küng zum neuen Revierförster gewählt. Timo Wattinger wird seine Funktion als Revierförster zu 80 % ausüben. Zudem wird er befristet bis 31. Oktober 2025 zu 20 % als Leiter Werkdienst tätig sein. Gemeindevorstand Churwalden ...

Derzeit ist in der Gemeinde Churwalden eine vom Gemeindevorstand am 6. Dezember 2018 erlassene sowie am 20. August 2020 und 28. Dezember 2022 verlängerte Planungszone betreffend die Revision der Ortsplanung in Kraft. Gestützt auf Art. 21 des Kantonalen Raumplanungsgesetztes (KRG) hat der Gemeindevorstand an seiner Sitzung vom 14. Dezember 2023 beschlossen, die Planungszone wie folgt bis am 11. Januar 2025 zu verlängern. Zweck der Planungszone Die Planungszone dient insbesondere folgenden Zwecken: a) Überprüfung und Anpassung der Bauzonen (Wohn-, Misch- und Zentrumszonen) entsprechend den Vorgaben von Art. 15 Abs. 1 und 2 RPG sowie des am 20. März 2018 beschlossenen kantonalen Richtplans -...

Die Gemeindeversammlung vom 07.12.2023 hat der Totalrevision des kommunalen Tourismusgesetzes zugestimmt. Das neue Tourismusgesetz tritt per 01. Januar 2024 in Kraft. Die der Gemeinde bekannten abgabepflichtigen Beherberger und Betriebe wurden darüber auch mit separatem Schreiben informiert. Das Vollständige Tourismusgesetz inklusive den Ausführungsbestimmungen mit den per 01.01.2024 gültigen Tarifen ist auf der Webseite der Gemeinde unter https://churwalden.ch/gesetze/ veröffentlicht. Gemeindevorstand Churwalden ...

Ab dem 01.01.2024 gilt das neue Konzept der SBB für die Spartageskarte Gemeinde und das bisherige System wird abgelöst. Die Gemeinde Churwalden hat noch 1 Tageskarte pro Tag über das herkömmliche System bis zum 30.01.2024 für den bisherigen Preis von Fr. 42.00. Mit den neuen SBB-Spartageskarten Gemeinde werden personalisierte Spartageskarten ausgestellt (Vorname, Name, Geburtsdatum). Die Spartageskarte ist nicht übertragbar. Die Reservation erfolgt am Schalter der Einwohnerkontrolle. Bitte Identitätskarte und das Halbtax am Schalter vorweisen. Online-Bestellungen durch Kunden sind nicht mehr möglich. Ab dem 01.02.2024 verkauft die Gemeinde Churwalden die SBB-Spartageskarte nur noch an Einwohner und Zweitwohnungsbesitzer/-mieter! Die SBB-Spartageskarten werden von der Gemeinde als E-Ticket...

Bis anhin bearbeitete die Gemeinde Baugesuche für Luft-Wasser-Wärmepumpen- und Erdwärmesonden-Anlagen im vereinfachten Verfahren (KRVO Art. 40 i. V. m. KRVO Art. 50/51). Die Gemeinde stellt zunehmend fest, dass bei solchen aus Sicht der Gemeinde untergeordneten Vorhaben vermehrt ein privates Interesse angemeldet wird (Beschwerde im privaten Interesse). Zudem wurde ebenfalls festgestellt, dass übergeordnete, behördenverbindliche Weisungen und Empfehlungen (BW003, ANU GR), aber auch präjudizierende Gerichtsurteile (www.entscheidsuche.gr.ch) bestehen, die Anpassungen bei der bisherigen Verfahrenspraxis bei Baugesuchen mit sich ziehen. Bei Bauvorhaben die durch die Gemeinde nach kommunalen Baugesetz Art. 67 oder der kantonalen Raumplanungsverordnung Art. 40/50/51 behandelt werden, wird Einsprache-legitimierten Anstössern das rechtliche Gehör...

Die Gemeinde Churwalden revidiert derzeit ihre Ortsplanung im Bereich Siedlung. Dies erfolgt aufgrund der geänderten übergeordneten Vorgaben von Bund (Raumplanungsgesetz) und Kanton (Kantonaler Richtplan Siedlung). Die Ortsplanungsrevision betrifft insbesondere die Themen Bauzonendimensionierung, Baulandmobilisierung und Mehrwertabgabe. Die schriftliche Beantwortung der Eingaben während der ersten öffentlichen Mitwirkungsauflage erfolgte Ende März 2023. Vom 31. März bis 1. Mai 2023 fand die zweite öffentliche Mitwirkungsauflage statt. Es sind rund 60 Stellungnahmen/Eingaben eingegangen. Die Prüfung/Behandlung dieser Eingaben resp. Anträge durch die Planungskommission und den Gemeindevorstand benötigt Zeit. Die Behandlung an der Gemeindeversammlung wird deshalb nicht – wie ursprünglich vorgesehen – Ende 2023/Anfangs 2024 erfolgen, sondern voraussichtlich im Spätsommer...

Gemeinden: Vaz/Obervaz und Churwalden Gesuchstellerin: Lenzerheide Bergbahnen AG, Via Principala 80, 7078 Lenzerheide Gegenstand: Bau und Betrieb einer 4er-Sesselbahn von Rungg nach Stätzertäli, Beschäftigungsanlage und Ersatzanlage der bestehenden Sesselbahn aus dem Jahr 1994. Förderleistung von 1'800 P/h (Endausbau), Beschäftigungsanlage, ersetzt die bestehende Sesselbahn aus dem Jahr 1994 auf derselben Linienführung. Bestehende Infrastrukturen (Garagierungs- und Talstationsgebäude, Streckenfundamente, Untergeschoss Bergstation) der bestehenden Sesselbahn werden weiterverwendet. Talstation Rungg: 1'660.20 m.ü.M.Bergstation Stätzertäli: 2'101.40 m.ü.M. Ausführung der Stationen: Talstation: Umlenkspannstation, Kompaktstation, Weiterverwendung der bestehenden Garagierungshalle für die Sessel. Materialisierung Garagierung: Stahl/Blechfassade; sämtliche seilbahntechnisch erforderlichen Einrichtungen. Bergstation: Antriebsstation, Kompaktstation, Weiterverwendung Untergeschoss de rbestehenden Station (Leistungsraum und Traforaum); sämtliche seilbahntechnisch erforderlichen Einrichtungen. Weitere Angaben: Fahrzeuge:...

Informationen zum Thema Wolf finden Sie in den nachfolgenden Merkblättern: Leben im Wolfsgebiet Wolf - Verhaltensregeln ...

In Anwendung von Art. 13 der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) findet die zweite öffentliche Mitwirkungsauflage bezüglich einer Teilrevision der Ortsplanung der Gemeinde Churwalden statt. Gegenstand: Teilrevision Ortsplanung im Bereich Siedlung Auflageakten:Teilrevision BaugesetzZonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Malix/Brambrüesch/SpinaZonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 ChurwaldenZonenplan und Genereller Gestaltungsplan 1:2000 Parpan/Stettli/Unter em TschuggaZonenplan 1:2000 Passugg/Kreuz/Lax/Oberhus-Patnia-EggaGenereller Erschliessungsplan 1:2000 Verkehr MalixGenereller Erschliessungsplan 1:2000 Verkehr ChurwaldenGenereller Erschliessungsplan 1:2000 Ver- und Entsorgung Brambrüesch Grundlagen:Planungs- und Mitwirkungsbericht Auflagefrist: 31. März bis 1. Mai 2023 (30 Tage) Auflageort / -zeit: Bauamt während den Öffnungszeiten. Sämtliche Auflageakten können zudem hier auf der Homepage eingesehen werden. Vorschläge und EinwendungenWährend der Auflagefrist kann jedermann beim Gemeindevorstand schriftlich und...

Derzeit ist in der Gemeinde Churwalden eine vom Gemeindevorstand am 6. Dezember 2018 erlassene und am 20. August 2020 verlängerte Planungszone betreffend die Revision der Ortsplanung in Kraft. Gestützt auf Art. 21 des Kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) hat der Gemeindevorstand an seiner Sitzung vom 12.12.2022 beschlossen, die Planungszone wie folgt bis am 11.01.2024 zu verlängern. Zweck der PlanungszoneDie Planungszone dient insbesondere folgenden Zwecken: a) Überprüfung und Anpassung der Bauzonen (Wohn-, Misch- und Zentrumszonen) entsprechend den Vorgaben von Art. 15 Abs. 1 und 2 RPG sowie des am 20. März 2018 beschlossenen kantonalen Richtplans- Siedlung (KRIP-S). b) Umsetzung der weiteren Vorgaben von Art....

An folgenden Standorten befinden sich in der Gemeinde Churwalden öffentlich zugängliche AED-Geräte (Defibrillatoren). Passugg/Araschgen: Kindergarten Brambrüesch: Brambuscenter Malix: Werkhof Churwalden: Grischuna-Laden Parpan: Bushaltestelle Post Gemeinde Churwalden...

Die Kurzversion des Destinationsplans 2030, welcher von der LMS am 07.12.2022 präsentiert wurde, finden Sie hier. ...

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge, die Sie direkt der Gemeindepräsidentin vorbringen möchten? Die Gemeindepräsidentin bietet Ihnen die Möglichkeit für ein Gespräch. Nehmen Sie bitte telefonisch mit der Gemeindekanzlei Kontakt auf. Anmeldungen an Yvonne Bischofberger, Telefon 081 382 00 29. Karin Niederberger, Gemeindepräsidentin Churwalden ...

Gemeindepräsidentin:         Karin NiederbergerGemeindevizepräsident:     Sacha Theus Departementsaufteilung: Departement Allgemeine Verwaltung, Raumordnung, Finanzen (Allgemeine Verwaltung, Grundbuchamt, Rechtspflege, Region Plessur, Raumordnung, Finanzen/Steuern, Soziale Wohlfahrt) Karin Niederberger (Gemeindepräsidentin)Stellvertretung: Sacha Theus (Gemeindevizepräsident Departement Liegenschaften, Sicherheit (Liegenschaften [Hochbau], Friedhof, Sicherheit [Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz]) Franz Burtscher Stellvertretung: Karin Niederberger Departement Baupolizei (Baupolizei, Vermessung) Manuel Brugger Stellvertretung: Franz Burtscher Departement Werkbetrieb, Forst-/Landwirtschaft (Werkbetrieb, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Forst-/Landwirtschaftsstrassen [ausserhalb Baugebiet], Flussverbauung) Jasmine Said Bucher Stellvertretung: Rolf Schumacher Departement Ver-/Entsorgung (Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallentsorgung, Sammel-/Erschliessungsstrassen [Baugebiet]) Sacha Theus Stellvertretung: Diego Brunold Departement Tourismus, ÖV (Tourismus, Kultur, Öffentlicher Verkehr) Rolf Schumacher Stellvertretung: Manuel Brugger Departement Bildung Gesundheit (Bildung [Schule], Gesundheit, Jugendarbeit) Diego Brunold Stellvertretung: Jasmine Said Bucher Gemeindevorstand Churwalden ...

Mit Verfügung vom 21. September 2021 hat das Departement für Volkswirtschaft und Soziales, gestützt auf Art. 44quater des Meliorationsgesetzes des Kantons Graubünden (MelG; BR 915.100), das oben genannte Auflageprojekt mit Auflagen genehmigt. Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen seit Publikation Beschwerde beim Verwaltungsgericht, Obere Plessurstrasse 1, 7001 Chur, erhoben werden. Sie ist in doppelter Ausfertigung und unterschrieben einzureichen. Die Beschwerde hat ein Rechtsbegehren, den Sachverhalt sowie eine Begründung zu enthalten. Die angefochtene Verfügung sowie allfällige weitere Beweismittel sind beizulegen. Wer zur Beschwerde berechtigt ist, kann innerhalb der Beschwerdefrist, nach telefonischer Voranmeldung, Tel. 081 257 24 32, im Amt für Landwirtschaft und...

Wer in der Schweiz Land besitzt, kann dieses nicht einfach nutzen, wie er will. Es gilt Rahmenbedingungen wie beispielsweise Abstandslinien oder Lärmeinschränkungen einzuhalten, die aufgrund von Entscheidungen des Gesetzgebers oder der Behörden entstanden sind. Diese sogenannten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB) sind für Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer verpflichtend. Als eines der ersten Länder weltweit errichtet die Schweiz einen Kataster, in dem die öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen systematisch dokumentiert und zentral veröffentlicht werden. 2014 gingen die ersten Kantone mit ihrem ÖREB-Kataster online. Nun ist der Kataster landesweit verfügbar. Wer wissen will, welche öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen auf einem bestimmten Grundstück lasten, kann diese Informationen dank des ÖREB-Katasters leicht und schnell...

Wir weisen alle Grundeigentümer/Bauwillige darauf hin, dass alle Vorhaben, welche im Katalog von Art. 40 KRVO über die baubewilligungsfreien Bauten und Anlagen aufgelistet sind, vor Ausführung schriftlich dem Bauamt anzuzeigen sind (Anzeigepflicht gemäss Art. 40a KRVO). Davon ausgenommen sind bewegliche Weidezäune während der Weidezeit (Art. 40 Abs. 1 Ziffer 19 KRVO). Die Baubehörde entscheidet anschliessend, in welchem Verfahren das Vorhaben zu behandeln/prüfen ist (Anzeigepflicht, vereinfachtes Baubewilligungsverfahren oder ordentliches Baubewilligungsverfahren). Sofern die Baubehörde der Meinung ist, dass das Bauvorhaben nicht baubewilligungsfrei ist, hat sie dies innert 15 Arbeitstagen seit der Anzeige den Bauwilligen mitzuteilen, unter gleichzeitiger Information über die Art des Baubewilligungsverfahrens sowie...

Der Gemeindevorstand hat das Kommunale Räumliche Leitbild (KRL) aufgrund der Ergebnisse des Mitwirkungsverfahrens bereinigt und gestützt auf Kap. 5.1.2 des kantonalen Richtplanes Siedlung am 21.11.2019 beschlossen. ...

Gemäss den Energievorschriften des Kantons Graubünden ist der Betrieb mobiler Heizungen im Freien für gewerbliche Zwecke nur zulässig, wenn der verursachte CO2-Ausstoss kompensiert wird. Unter mobile Heizungen im Freien fallen insbesondere Heizpilze sowie Wärme- und Infrarotstrahler. Um die Zulässigkeit des Betriebs zu bescheinigen, müssen mobile Heizungen im Freien mit einer bzw. mehreren Vignetten versehen sein....

Ab dem Schuljahr 2019/20 besteht die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche bis zum 20. Altersjahr der Gemeinde Churwalden neben den Angeboten der Musikschule Grischun Central, der Musikschule Chur und der Singschule Chur auch das Angebot der Stimmwerkbande zu einem vergünstigten Tarif zu nutzen. Für Fragen wenden Sie sich direkt an einen der vier Anbieter. Musikschule Grischun Central, 081 684 14 88, info@grischun-central.ch Musikschule Chur, 081 252 81 04, musikschule.chur@bluewin.ch Singschule Chur, 081 252 28 92, info@singschule-chur.ch Stimmwerkbande, 079 391 51 24, www.stimmwerkbande.ch Gemeinde Churwalden...

Die vom Grossen Rat im Oktober 2018 beschlossene Teilrevision des kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) sowie die von der Regierung am 12 März 2019 beschlossene Teilrevision der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) sind am 1. April 2019 in Kraft getreten und ab diesem Zeitpunkt geltendes Recht und damit anzuwenden....